Casta Diva Cosecha Dorada 2021
Der erste trockene Muskateller Spaniens
Casta Diva Cosecha Dorada 2021 ist ein trockener Weißwein, der ausschließlich aus römischen Muskatellerfrüchten hergestellt wird, die in 40 Jahre alten Weinbergen mit Tonkalkstein im Jalón-Tal reifen. Sein Duft erinnert an weiße Blumen, Aprikosen, Zitrusfrüchte, getrocknete Lorbeerblätter und eine lebhafte Anisnote. Überraschend trocken am Gaumen, außergewöhnlich als Aperitif und als Ergänzung zur Safranküche. Verpassen Sie nicht den ersten in Spanien hergestellten trockenen Muskateller.
Allgemeine Informationen
In der Region Marina Alta wurde der römische Muskateller traditionell sowohl für die Herstellung von Sultaninen als auch für die Herstellung von Süßweinen benötigt. Felipe Gutiérrez de la Vega hatte 1987 die Idee, aus dieser Rebsorte einen trockenen, frischen und aromatischen Weißwein herzustellen, der ideal zu den für die Region typischen Reisgerichten passt. Ein Beispiel dafür ist diese fantastische Casta Diva Cosecha Dorada 2021.
Gutiérrez de la Vega ist eine der symbolträchtigsten Weinkellereien Alicantes. Es wurde in den 1970er Jahren von Felipe Gutiérrez und seiner Frau Pilar Sapena gegründet und wird seit 2006 von deren Tochter Violeta geleitet. Das Unternehmen ist im Jalón-Tal angesiedelt, einem der Gebiete der Marina Alta, in dem Weine aus drei autochthonen Rebsorten angebaut werden, die die Weinkellerei zurückgewinnen möchte: Monastrell, Muscat de Alexandria und Garnacha.
Nach der Arbeit im Weinberg wurden die Trauben von Hand geerntet und in die Kellerei gebracht, wo sie direkt gepresst und 15 Tage lang in einem Edelstahltank vergoren wurden. Nach der malolaktischen Gärung wurde der Wein 5 Monate lang in Edelstahlbehältern auf der Hefe ausgebaut und leicht gefiltert, bevor er in Flaschen abgefüllt und vermarktet wurde. Mit einer Produktion von 10.000 Flaschen ist dieser Casta Diva Cosecha Dorada 2021 ein idealer Begleiter zu Produkten mit einer gewissen salzigen Nuance, bei denen die Süße des Muskatellers für einen trockenen Wein zurückgewonnen wird, sowie zu Gerichten mit blumigen Akzenten und Safran (Reis und Nudeln).
Weinprofil
Blass zitronengelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, sauber und leuchtend.
Hauptsächlich blumiger Duft (Rose, Mandelblüte, Jasmin) mit einem Hauch von Zitronenverbene auf einem leicht moschusartigen Hintergrund. Es zeigen sich Zitrusnoten und ein Hauch von Anis.
Am Gaumen ist er von Anfang bis Ende frisch, direkt und leicht luftig mit einem salzigen Abgang.
Teilen:

Allgemeine Eigenschaften

Allgemeine Informationen
In der Region Marina Alta wurde der römische Muskateller traditionell sowohl für die Herstellung von Sultaninen als auch für die Herstellung von Süßweinen benötigt. Felipe Gutiérrez de la Vega hatte 1987 die Idee, aus dieser Rebsorte einen trockenen, frischen und aromatischen Weißwein herzustellen, der ideal zu den für die Region typischen Reisgerichten passt. Ein Beispiel dafür ist diese fantastische Casta Diva Cosecha Dorada 2021.
Gutiérrez de la Vega ist eine der symbolträchtigsten Weinkellereien Alicantes. Es wurde in den 1970er Jahren von Felipe Gutiérrez und seiner Frau Pilar Sapena gegründet und wird seit 2006 von deren Tochter Violeta geleitet. Das Unternehmen ist im Jalón-Tal angesiedelt, einem der Gebiete der Marina Alta, in dem Weine aus drei autochthonen Rebsorten angebaut werden, die die Weinkellerei zurückgewinnen möchte: Monastrell, Muscat de Alexandria und Garnacha.
Nach der Arbeit im Weinberg wurden die Trauben von Hand geerntet und in die Kellerei gebracht, wo sie direkt gepresst und 15 Tage lang in einem Edelstahltank vergoren wurden. Nach der malolaktischen Gärung wurde der Wein 5 Monate lang in Edelstahlbehältern auf der Hefe ausgebaut und leicht gefiltert, bevor er in Flaschen abgefüllt und vermarktet wurde. Mit einer Produktion von 10.000 Flaschen ist dieser Casta Diva Cosecha Dorada 2021 ein idealer Begleiter zu Produkten mit einer gewissen salzigen Nuance, bei denen die Süße des Muskatellers für einen trockenen Wein zurückgewonnen wird, sowie zu Gerichten mit blumigen Akzenten und Safran (Reis und Nudeln).

Weinprofil
Blass zitronengelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, sauber und leuchtend.
Hauptsächlich blumiger Duft (Rose, Mandelblüte, Jasmin) mit einem Hauch von Zitronenverbene auf einem leicht moschusartigen Hintergrund. Es zeigen sich Zitrusnoten und ein Hauch von Anis.
Am Gaumen ist er von Anfang bis Ende frisch, direkt und leicht luftig mit einem salzigen Abgang.