Bodegas Monteabellón
Beschreibung
Im Jahr 2000 beschloss die vierte Generation der Familie García, eine angesehene Winzerfamilie aus dem Herkunftsgebiet Ribera del Duero, ihre Weinberge eigenhändig zu bewirtschaften und gründete in Nava de Roa (Provinz Burgos) das Projekt Bodegas Monteabellón. Ihr umfangreiches Wissen in Bezug auf den Weinbau der Region, die enorme Ertragsbegrenzung der von ihnen bewirtschafteten Weinberge, sowie eine innovative Önologie im Dienste der neuesten Weinbereitungstechnologien machen Bodegas Monteabellón zu einem der letzten großen Projekte, die in der D.O. Ribera del Duero entstanden sind.
Der hohe Wert der Bodegas Monteabellón liegt in seinen 60 Hektar umfassenden eigenen Weinbergen in der Umgebung von Nava de Roa, wo vorrangig die heimische Rebsorte Tempranillo oder auch Tinta de País angebaut wird. Die Trauben dieser Rebstöcke werden für die Herstellung der Weine der Bodegas Monteabellón verwendet. Erfüllen die Früchte die anspruchsvollen Qualitätskriterien der Familie García nicht, so werden sie ausgelesen und an andere Kellereien in der Gegend verkauft. Alle Weinberge, die von den Bodegas Monteabellón bearbeitet werden, sind akkurat in Parzellen eingeteilt, was eine Beurteilung der Traubenqualität anhand des Alters der Weinstöcke und der Höhenlage der Weinberge ermöglicht.
So werden die Reben der dem Fluss Duero am nächsten gelegenen Parzellen für die Jungweine und für Weine mit kurzer Fassreifung genutzt. Das zweite Gebiet setzt sich aus den Parzellen zusammen, die etwas weiter vom Fluss entfernt liegen und sich in einer größeren Höhe befinden. Hier überwiegen sandige Lehmböden mit Kalk- und Tonanteil. Die Weinberge in den höheren Lagen schließlich, zeichnen sich durch steinige Böden mit hohem Kalkgehalt aus und weisen extreme Bedingungen auf, die Trauben hervorbringen, die sich optimal für Weine mit längerem Ausbau eignen.
Der hohe Wert der Bodegas Monteabellón liegt in seinen 60 Hektar umfassenden eigenen Weinbergen in der Umgebung von Nava de Roa, wo vorrangig die heimische Rebsorte Tempranillo oder auch Tinta de País angebaut wird. Die Trauben dieser Rebstöcke werden für die Herstellung der Weine der Bodegas Monteabellón verwendet. Erfüllen die Früchte die anspruchsvollen Qualitätskriterien der Familie García nicht, so werden sie ausgelesen und an andere Kellereien in der Gegend verkauft. Alle Weinberge, die von den Bodegas Monteabellón bearbeitet werden, sind akkurat in Parzellen eingeteilt, was eine Beurteilung der Traubenqualität anhand des Alters der Weinstöcke und der Höhenlage der Weinberge ermöglicht.
So werden die Reben der dem Fluss Duero am nächsten gelegenen Parzellen für die Jungweine und für Weine mit kurzer Fassreifung genutzt. Das zweite Gebiet setzt sich aus den Parzellen zusammen, die etwas weiter vom Fluss entfernt liegen und sich in einer größeren Höhe befinden. Hier überwiegen sandige Lehmböden mit Kalk- und Tonanteil. Die Weinberge in den höheren Lagen schließlich, zeichnen sich durch steinige Böden mit hohem Kalkgehalt aus und weisen extreme Bedingungen auf, die Trauben hervorbringen, die sich optimal für Weine mit längerem Ausbau eignen.
Relevante Daten
- Weinkellerbesitzer: Juan Manuel García
- Önologen: Isaac Fernández Montaña
- Regionen: Ribera del Duero
- Gründungsjahr: 2000
- Weintourismus: Verkostungskurse und Führungen.
- Eigene Weinberge: 160 Hektar
- Jahresproduktion: 400.000 Flaschen
- Anzahl der Barriques: 1100
- Barrique-Typ: Bordelaiser Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche.
- Verkaufszahlen national: 50%
- Verkaufszahlen international: 50%
- Firmenname: Bodegas y Viñedos Monteabellón S.L.
- Adresse: Calvario, s/n.
- Standort (Stadt): Nava de Roa
- Bundesland: Burgos
- Land: Spanien
- Postleitzahl: 09318
- Telefon: 0034947550000
- Fax: 0034947550219
- E-Mail: info@monteabellon.com
- Website: www.monteabellon.com
Suchergebnisse filtern
Einkaufsoptionen
- Weinart
- Preis
- Regionen
- Jahrgang
- Kellerei
-
Monteabellón 14 Meses 2021
-45%Vino Tinto | Bodegas Monteabellón | D.O. Ribera del Duero
Die Familie García hat ihr Projekt Monteabellón in etwas mehr als zwei Jahrzehnten ihres Bestehens konsolidiert.…
90,00 €49,50 €
Teilen: