Clua El Solà d'en Pol 2023
Die Grenache der Terra Alta, die Identität eines einzigartigen Gebiets
Terra Alta (Tarragona) ist möglicherweise die Region in Katalonien mit dem größten Aufschwung der letzten Jahre. Ein Gebiet mit hochgelegenen Weinbergen auf Terrassen und Kalkböden, Bedingungen, die den Charakter seiner Weine bestimmen, die hauptsächlich aus Grenache hergestellt werden. Diese Sorte ist die Grundlage für wunderbare Roséweine, die sich durch ihren fruchtigen Charakter auszeichnen, wie der Clua El Solà d'en Pol 2023. Er trägt die Signatur einer Weinkellerei mit langer Weinbautradition, ist lebendig, elegant, samtig am Gaumen, komplex und unglaublich fruchtig. Sie müssen ihn einfach probieren!
Allgemeine Informationen
Der Clua El Solà d'en Pol 2023 ist eine 'Coupage' aus der traditionellen Sorte Grenache (70%) und der internationalen Sorte Syrah (30%), die für Struktur sorgt. Zwei Sorten mit mediterranem Charakter, die sich in diesem Rosé perfekt ergänzen. Er stammt aus den eigenen Weinbergen der Kellerei, aus den Parzellen La Cova, Mas d'en Pol und Pla Ancola, mit lehm- und kalkhaltigen Böden, die arm an organischen Stoffen, aber reich an Elementen sind, die die Entwässerung erleichtern. Die Trauben wurden in der dritten und vierten Septemberwoche geerntet und 4 Stunden lang mazeriert.
Dieser Rosé wurde mit der Saignée-Technik hergestellt. Kontrollierte Gärung bei einer Temperatur zwischen 16°C und 18°C. Danach wurde der Wein für etwa 4 Monate in Edelstahltanks ausgebaut. Das Ergebnis ist ein leuchtender, himbeerfarbener Roséwein mit Aromen von frischen Früchten und blumigen Anklängen. Am Gaumen zeichnet er sich durch seine ausgewogene Säure, Dichte und Cremigkeit aus.
Die D.O. Terra Alta (Tarragona) liegt im Süden Kataloniens, zwischen dem Fluss Ebro und der Grenze zu Aragonien. Ein Gebiet mit einer bis ins Mittelalter zurückreichenden Weinbautradition, mit einer komplexen Orographie, umgeben von verschiedenen Bergen und durchzogen von kleinen Tälern. Es zeichnet sich durch seine hochgelegenen Weinberge auf natürlichen Terrassen auf Kalkböden aus, Bedingungen, die den Weinen Persönlichkeit verleihen. Die Weinberge werden trocken bewirtschaftet, und unter den angebauten Sorten sticht die Grenache in ihren verschiedenen Sorten hervor: rot, weiß und Peluda.
Die Bodega Xavier Clua (2017) ist nach ihrem Gründer benannt und wird in vierter Generation einer Winzerfamilie geführt. Sie zeichnet sich durch ihre Ausrichtung auf nachhaltigen Weinbau und sein Engagement für Qualität aus. Das Unternehmen bewirtschaftet nur 24 Hektar eigene Weinberge und hat eine begrenzte Produktion von 90.000 Flaschen, was eine sorgfältige Auswahl der auf seinen Anwesen entstandenen Trauben ermöglicht. Es befindet sich in Vilalba dels Arcs, einer der zwölf Gemeinden der Terra Alta, und eröffnete 2006 seine neuen Anlagen, obwohl der Ausbau der Weine weiterhin in der früheren Kellerei im Stadtzentrum erfolgt.
Die Winde Cierzo und Garbí sorgen für gesunde Reben. Die Weinberge werden nach dem System der Reberziehung bewirtschaftet, wodurch die Trauben stärker der Sonne ausgesetzt sind. Die wichtigsten angebauten Sorten sind Garnacha Blanca, Garnacha Tinta und Garnacha Peluda.
Der Clua El Solà d'en Pol 2023 (D.O. Terra Alta) ist der ideale Begleiter zu Kaninchen mit Knoblauch oder einem Reisgericht.
Teilen:

Allgemeine Eigenschaften

Allgemeine Informationen
Der Clua El Solà d'en Pol 2023 ist eine 'Coupage' aus der traditionellen Sorte Grenache (70%) und der internationalen Sorte Syrah (30%), die für Struktur sorgt. Zwei Sorten mit mediterranem Charakter, die sich in diesem Rosé perfekt ergänzen. Er stammt aus den eigenen Weinbergen der Kellerei, aus den Parzellen La Cova, Mas d'en Pol und Pla Ancola, mit lehm- und kalkhaltigen Böden, die arm an organischen Stoffen, aber reich an Elementen sind, die die Entwässerung erleichtern. Die Trauben wurden in der dritten und vierten Septemberwoche geerntet und 4 Stunden lang mazeriert.
Dieser Rosé wurde mit der Saignée-Technik hergestellt. Kontrollierte Gärung bei einer Temperatur zwischen 16°C und 18°C. Danach wurde der Wein für etwa 4 Monate in Edelstahltanks ausgebaut. Das Ergebnis ist ein leuchtender, himbeerfarbener Roséwein mit Aromen von frischen Früchten und blumigen Anklängen. Am Gaumen zeichnet er sich durch seine ausgewogene Säure, Dichte und Cremigkeit aus.
Die D.O. Terra Alta (Tarragona) liegt im Süden Kataloniens, zwischen dem Fluss Ebro und der Grenze zu Aragonien. Ein Gebiet mit einer bis ins Mittelalter zurückreichenden Weinbautradition, mit einer komplexen Orographie, umgeben von verschiedenen Bergen und durchzogen von kleinen Tälern. Es zeichnet sich durch seine hochgelegenen Weinberge auf natürlichen Terrassen auf Kalkböden aus, Bedingungen, die den Weinen Persönlichkeit verleihen. Die Weinberge werden trocken bewirtschaftet, und unter den angebauten Sorten sticht die Grenache in ihren verschiedenen Sorten hervor: rot, weiß und Peluda.
Die Bodega Xavier Clua (2017) ist nach ihrem Gründer benannt und wird in vierter Generation einer Winzerfamilie geführt. Sie zeichnet sich durch ihre Ausrichtung auf nachhaltigen Weinbau und sein Engagement für Qualität aus. Das Unternehmen bewirtschaftet nur 24 Hektar eigene Weinberge und hat eine begrenzte Produktion von 90.000 Flaschen, was eine sorgfältige Auswahl der auf seinen Anwesen entstandenen Trauben ermöglicht. Es befindet sich in Vilalba dels Arcs, einer der zwölf Gemeinden der Terra Alta, und eröffnete 2006 seine neuen Anlagen, obwohl der Ausbau der Weine weiterhin in der früheren Kellerei im Stadtzentrum erfolgt.
Die Winde Cierzo und Garbí sorgen für gesunde Reben. Die Weinberge werden nach dem System der Reberziehung bewirtschaftet, wodurch die Trauben stärker der Sonne ausgesetzt sind. Die wichtigsten angebauten Sorten sind Garnacha Blanca, Garnacha Tinta und Garnacha Peluda.
Der Clua El Solà d'en Pol 2023 (D.O. Terra Alta) ist der ideale Begleiter zu Kaninchen mit Knoblauch oder einem Reisgericht.