Pazo de San Mauro 2024
Der Albariño de paisaje
Der Pazo de San Mauro 2024 ist ein Albariño aus einer der wärmsten und trockensten Gegenden der D.O. Rías Baixas, nahe der portugiesischen Grenze, die vom Fluss Miño in Salvaterra do Miño begrenzt wird. Der Ausdruck des Albariño in einem einzigartigen Weinberg.
Allgemeine Informationen
Der Pazo de San Mauro 2024 stammt aus 35 Jahre alten Albariño-Weinbergen, die auf dem 30 Hektar großen Anwesen "Pazo San Mauro" wachsen. Das Anwesen verfügt über Böden mit sandig-lehmiger Textur und alluvialen Ablagerungen im unteren Bereich des Weinbergs, nahe dem Fluss Miño. Im oberen Bereich dominieren Kieselsteine und Geröll, zusammen mit Tonböden, auf einer Basis aus granitischem Gestein.
Manuelle Lese mit Traubenselektion im Weinberg. In der Kellerei wurden die Trauben auf drei verschiedene Arten verarbeitet: ein Teil durch Mazeration bei niedriger Temperatur, ein weiterer Teil mit ganzen Trauben und ein dritter Teil durch Direktpressung. Die alkoholische Gärung erfolgte in Edelstahltanks bei niedriger Temperatur, um den sortentypischen Ausdruck zu bewahren.
Der Pazo de San Mauro hat sich als eines der emblematischsten Weingüter Galiciens etabliert. Die Anlagen befinden sich in einem typischen galicischen Herrenhaus und verfügen über einen spektakulären Weinberg: 30 Hektar Reben in der Unterregion Condado de Tea, der südlichsten der D.O. Rías Baixas, die sich in einem schönen Amphitheater bis an das Ufer des Flusses Miño erstrecken.
Der Pazo de San Mauro gehört zur Grupo Vinícola Marqués de Vargas, die auch das Weingut Marqués de Vargas in der Rioja und die Bodega Conde de San Cristóbal in der D.O. Ribera del Duero besitzt.
Der Pazo de San Mauro 2024 (D.O. Rías Baixas) ist ideal als Begleiter zu Vorspeisen, Meeresfrüchten, maritimen Pastagerichten oder asiatischer Küche.
Meinung der Macher
"
Der Pazo de San Mauro wurde sorgfältig hergestellt, um ein sortenreiner Albariño zu sein, der unser Weingut und "Terroir" traditionell und repräsentativ verkörpert. Dieser Jahrgang zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Intensität und aromatische Komplexität aus, mit verführerischen Noten von reifen Äpfeln und Zitrusfrüchten. Am Gaumen besticht er durch seine Frische, Mineralität und Persistenz und spiegelt so die Essenz eines außergewöhnlichen Weinbergs wider.
"Teilen:

Allgemeine Eigenschaften

Allgemeine Informationen
Der Pazo de San Mauro 2024 stammt aus 35 Jahre alten Albariño-Weinbergen, die auf dem 30 Hektar großen Anwesen "Pazo San Mauro" wachsen. Das Anwesen verfügt über Böden mit sandig-lehmiger Textur und alluvialen Ablagerungen im unteren Bereich des Weinbergs, nahe dem Fluss Miño. Im oberen Bereich dominieren Kieselsteine und Geröll, zusammen mit Tonböden, auf einer Basis aus granitischem Gestein.
Manuelle Lese mit Traubenselektion im Weinberg. In der Kellerei wurden die Trauben auf drei verschiedene Arten verarbeitet: ein Teil durch Mazeration bei niedriger Temperatur, ein weiterer Teil mit ganzen Trauben und ein dritter Teil durch Direktpressung. Die alkoholische Gärung erfolgte in Edelstahltanks bei niedriger Temperatur, um den sortentypischen Ausdruck zu bewahren.
Der Pazo de San Mauro hat sich als eines der emblematischsten Weingüter Galiciens etabliert. Die Anlagen befinden sich in einem typischen galicischen Herrenhaus und verfügen über einen spektakulären Weinberg: 30 Hektar Reben in der Unterregion Condado de Tea, der südlichsten der D.O. Rías Baixas, die sich in einem schönen Amphitheater bis an das Ufer des Flusses Miño erstrecken.
Der Pazo de San Mauro gehört zur Grupo Vinícola Marqués de Vargas, die auch das Weingut Marqués de Vargas in der Rioja und die Bodega Conde de San Cristóbal in der D.O. Ribera del Duero besitzt.
Der Pazo de San Mauro 2024 (D.O. Rías Baixas) ist ideal als Begleiter zu Vorspeisen, Meeresfrüchten, maritimen Pastagerichten oder asiatischer Küche.

Meinung der Macher
"
Der Pazo de San Mauro wurde sorgfältig hergestellt, um ein sortenreiner Albariño zu sein, der unser Weingut und "Terroir" traditionell und repräsentativ verkörpert. Dieser Jahrgang zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Intensität und aromatische Komplexität aus, mit verführerischen Noten von reifen Äpfeln und Zitrusfrüchten. Am Gaumen besticht er durch seine Frische, Mineralität und Persistenz und spiegelt so die Essenz eines außergewöhnlichen Weinbergs wider.
"