Marqués de Griñón Caliza Selección Especial 2020

Eine atypische und exklusive Assemblage
Kiste mit 6 flaschen
78,05

GRATIS LIEFERUNG

Bei Ihrem ersten Einkauf:

10€ Rabatt und ein professioneller Korkenzieher

Der Marqués de Griñón Caliza Selección Especial 2020 spiegelt die Persönlichkeit des Weinguts Dominio de Valdepusa wider, dem ersten spanischen Anbaugebiet, das seine eigene Herkunftsbezeichnung erhielt. Auf diesem in den Montes de Toledo gelegenen Weingut war Carlos Falcó ein Vorreiter des avantgardistischen Weinbaus sowie ein Pionier beim Anbau internationaler Rebsorten wie Syrah und Petit Verdot und auch ein Vorreiter bei der Verarbeitung der Sorte Graciano außerhalb der Rioja.

Diese drei Sorten sind im Marqués de Griñón Caliza 2020 vereint. Eine einzigartige Assemblage, exklusiv für Vinoselección, der die Mineralität des Kalksteinbodens von Dominio de Valdepusa widerspiegelt. Er wurde 10 Monate lang in französischer Eiche gelagert.

Verbrauchsmerkmale

Serviertemperatur

16-17º C

Verzehrzeit

2024-2026

Allgemeine Merkmale

Weintyp

Rotwein

Fassart

Halbneue französische Eichenfässer

Flaschentyp

Bordeaux

Verweildauer im Fass

12 Monate

Alkoholgehalt (% vol.)

13.5

Allgemeine Informationen

Der Marqués de Griñón Caliza Selección Especial 2020 besteht aus 60% Syrah, 23% Petit Verdot und 17% Graciano. Er entstand auf der Finca in der D.O. Dominio de Valdepusa, mit einer Ausdehnung von 50 Hektar. Der Name "Caliza" auf dem Etikett ist eine Hommage an den Untergrund, der das Weingut beherrscht, wo eine 20 bis 50 cm dicke Tonschicht an der Oberfläche diesem Kalksteinboden weicht, der gewisse Ähnlichkeiten mit dem einiger großer Weingüter in Burgund aufweist. Diese Böden bieten zusammen mit dem kontinentalen Klima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Winter und Sommer und geringen Niederschlägen ideale Bedingungen für den Anbau von Trauben höchster Qualität.

Zur Herstellung dieses Rotweins wurden die Trauben von Hand geerntet, entrappt und mittels Schwerkraft in die Gärtanks gefüllt. Verlängerte Mazeration von bis zu 4 Wochen und 12-monatige Reifung in halbneuen französischen Eichenfässern in einem klimatisierten Reifekeller. Er wurde ungeklärt und ungefiltert abgefüllt.

Die Geschichte von Pagos de Familia Marqués de Griñón begann 1974 in Malpica del Tajo, genauer gesagt auf der Finca Dominio de Valdepusa, das sich seit 1292 im Besitz der Familie von Carlos Falcó, Marqués de Griñón, befindet. Mit dieser Weinkellerei war Carlos Falcó ein Pionier der Qualitätsweinproduktion in den Montes de Toledo. Er war auch ein Vorreiter bei der Anpflanzung ausländischer Rebsorten wie Cabernet Sauvignon in Kastilien-La Mancha; später, im Jahr 1991, war er für die Einführung der ersten Syrah- und Petit Verdot-Reben in Spanien und für die Erprobung des Anbaus von Graciano außerhalb der Rioja verantwortlich.

Andererseits gilt Carlos Falcó als Wegbereiter des avantgardistischen Weinbaus in Spanien, da er die landwirtschaftlichen Modelle der gemischten Rebpflanzung (Canopy Management oder Baldachin-Management), der Tropfbewässerung und der Smart-Dyson-Spaliere einführte und den Weg zur Entwicklung wettbewerbsfähiger Weine auf dem internationalen Markt wies. Bei der Gestaltung der Weinberge wurde er von dem australischen Guru Richard Smart beraten.

Smart ist nicht die einzige internationale Persönlichkeit, die mit Pagos de Familia Marqués de Griñón zusammengearbeitet hat oder weiterhin zusammenarbeitet. Die Winzer Émile Peynaud und Michel Rolland sind Beispiele dafür. Carlos Falcó starb 2020, aber sein Erbe ist in diesem Familienweingut noch sehr präsent.

Die Bodega hat das Privileg, eine eigene Herkunftsbezeichnung zu besitzen: D.O. Dominio de Valdepusa. Das Anwesen umfasst 49 Hektar, die mit den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Syrah, Petit Verdot und Graciano bepflanzt sind.

Der Marqués de Griñón Caliza Selección Especial 2020 (D.O. Dominio de Valdepusa) ist ideal zu Fisch wie weißem Thunfisch oder Kartoffeln mit Chorizo.

Meinung der Ersteller

Das Weingut

Pagos de Familia Marqués de Griñón

Der Marqués de Griñón und Castelmoncayo, Carlos Falcó, war einer der großen Wegbereiter der Modernisierung, die der spanische Weinbau in den letzten Jahrzehnten erlebte. Er führte in Spanien die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Chardonnay und Petit Verdot ein; war der Erste, der die landwirtschaftlichen Modelle der gemischten Rebpflanzung (Canopy Management oder Laubdachmanagement), die Tropfbewässerung und die Smart-Dyson-Spaliererziehung einführte; und wies den Weg, um wettbewerbsfähige Weine auf dem internationalen Markt zu entwickeln.

In Malpica de Tajo, in Toledo, gelegen, ist Pagos de Familia Marqués de Griñón ein familiengeführtes Weingut mit einer soliden historischen Tradition und einer vielversprechenden langfristigen Zukunftsperspektive. Seit 1292 befindet sich das Anwesen im Besitz der Familie Falcó, einer Dynastie, die es geschafft hat, von Generation zu Generation Werte wie Nachhaltigkeit, Respekt für die Umwelt, Kultur und Tradition weiterzugeben. Pagos de Familia Marqués de Griñón war ein Pionierunternehmen, das in unserem Land avantgardistische Weinbaupraktiken anwendete, mit ausländischen Rebsorten in den Montes de Toledo arbeitete und stets nach Exzellenz vom Weinberg bis ins Glas strebte.