D.O.C.G. Barolo ist die Königsbezeichnung der italienischen Weine. Die besten Rotweine des Landes stammen aus diesem Produktionsgebiet, das insgesamt 11 Gemeinden umfasst, die in der Provinz Cuneo im Südwesten von Alba, in der Region Piemont, liegen.
Der Ursprung ihres Namens liegt bei der Adelsfamilie Falletti, die das Markgrafentum Barolo innehatte und als erste begann, die Früchte ihrer Weinberge zu bearbeiten und zu vinifizieren. Heute umfasst die D.O.C.G. Barolo eine Gesamtfläche von 2.000 Hektar Nebbiolo-Reben, die einzige Rebsorte, die allein die Hauptrolle in diesen berühmten Rotweinen spielt, die für ihre aromatische Komplexität mit fruchtigen und würzigen Noten, kraftvollen Tanninen und eine sehr lange Lebensdauer bekannt sind. Denn gemäß den Vorgaben der Denominazione di Origine Controllata e Garantita (D.O.C.G.) Barolo müssen die Weine, die unter dieser Bezeichnung geführt werden, mindestens 36 Monate in Eichen- oder Kastanienfässern reifen, bevor sie auf den Markt gebracht werden.