Mit nur 20 Jahren übernahm Markus Molitor im Jahr 1984 die Leitung des Familienweinguts von seinem Vater, als dieses lediglich 3 Hektar Weinberge umfasste.
Obwohl jung und unerfahren, hatte Markus ein klares Ziel: die besten Rieslinge der Mosel unter dem Namen 'Molitor' zu produzieren, ganz im Sinne der Familientradition.
Das Weingut Markus Molitor bewirtschaftet 15 verschiedene Parzellen und liegt im Herzen der Weinberge von Wehlener Klosterberg (Deutschland), mit Blick auf Zeltingen. Die steil abfallenden Weinberge, einige mit einer Neigung von bis zu 80 % und über 100 Jahre alt, werden sorgfältig von Hand bewirtschaftet. Sie bilden die Grundlage für die herausragenden Mosel-Rieslinge. Heute umfasst das Weingut Markus Molitor 38 Hektar und ist damit das größte Weingut der Mittelmosel.
Die Weinberge von Markus Molitor erstrecken sich von Brauneberg bis Traben-Trarbach und umfassen seit Anfang der 2000er Jahre auch große Teile des Saar-Flusses. Ein einzigartiges Terroir, das durch die Vielfalt der Schieferböden und die unterschiedlichen Mikroklimata in den verschiedenen Zonen geprägt ist.
Das Weingut arbeitet hauptsächlich mit den Rebsorten Riesling, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Spätburgunder (Pinot Noir), die in ausgewählten Lagen angebaut werden.
Die Weine des Weinguts werden mit spontanen Gärungen hergestellt, wobei ausschließlich autochthone und natürliche Hefen verwendet werden, um den ursprünglichen Ausdruck jeder Parzelle zu bewahren. Der alte, in den Schiefer gehauene Gewölbekeller bietet ideale Bedingungen mit kühler Temperatur und einer gewissen Feuchtigkeit, sodass die Weine sehr langsam gären können. Darüber hinaus verfügt das Weingut über Edelstahltanks und große Holzfässer, in denen die Weine außergewöhnlich gut reifen und dabei die Struktur, Tiefe und den Charakter entwickeln, die