Der Weinberg von Beaujolais erstreckt sich südlich von Burgund und nördlich von Lyon. Die Region ist international bekannt für ihre lange Weinbautradition und in jüngerer Zeit für den beliebten Beaujolais Nouveau. Obwohl sie verwaltungstechnisch als Teil der Weinregion Burgund gilt, besitzen ihre Weine eine klar unterscheidbare eigene Identität. Die Region Beaujolais umfasst 12 Hauptbezeichnungen, die von niedriger bis höherer Qualität wie folgt gruppiert sind: Beaujolais Nouveau (die jüngsten Weine), Beaujolais, Beaujolais Supérieur und Beaujolais-Villages (die traditionellen Weine) sowie die Grands Crus (die hochwertigsten Weine, insgesamt 10, die sich meist auf Dörfer und weniger auf einzelne Weinberge beziehen: Saint Amour; Juliénas; Chénas; Moulin-à-Vent; Fleurie; Chiroubles; Morgon; Régnier; Brouilly; Côtes de Brouilly). Die vorherrschende Rebsorte ist Gamay, obwohl, wie in den meisten französischen Bezeichnungen, keine sortenreine Etikettierung erfolgt. In einigen Jahrgängen produziert die Region Beaujolais mehr Wein als die burgundischen Regionen Chablis, Côte d'Or, Côte Chalonnaise und Mâconnais zusammen. Zusammen mit der Champagne ist sie die einzige Region in Frankreich, in der die manuelle Weinlese obligatorisch ist.