Carlos Moro startete das Projekt Der Viña Caeira im Jahr 2022. Die Bodega befindet sich im Condado de Tea, einer der fünf Unterzonen der D.O. Rías Baixas, im Süden der Provinz Pontevedra, und ist umgeben von den 2,2 Hektar Albariño-Weinbergen, die die Finca Pesqueiras bilden, welche 2005 angelegt wurde. Es handelt sich um Pergola-Weinberge, die an Granitportalen befestigt sind und eine wunderschöne Landschaft formen. Die Reben sind mittlerweile fast 20 Jahre alt und werden stark vom Ozean beeinflusst.
In diesem für die Region typischen Albariño-Pergola-System befinden sich die grünen Teile der Reben in einer Höhe von 1,70 bis 2,10 Metern über dem Boden und bilden eine horizontale Decke. Dadurch können sie das maximale Sonnenlicht einfangen. Gleichzeitig bleibt die Rebe fern von der Bodenfeuchtigkeit, was das Risiko von Pilzkrankheiten mindert. Zudem hängen die Trauben locker unter dem Blätterdach, was ihre Belüftung fördert. Das Anwesen liegt auf einer Höhe von 150 bis 300 m und verfügt über granitische, sandig-lehmige Böden, die reich an Ton und Glimmer sind.
Seit der Übernahme im Jahr 2022 wurden in der Bodega mehrere Arbeiten durchgeführt, um die Produktion zu optimieren und den Produktionsprozess effizienter zu gestalten, da Nachhaltigkeit und Innovation grundlegende Säulen in allen von Carlos Moro geleiteten Bodegas sind.
Die D.O. Rías Baixas zeichnet sich durch eine extreme Parzellierung aus, und die Bodega erhält Trauben aus verschiedenen kleinen Parzellen. Daher wurden die Laderampe, die Waage und das Traubenannahmesystem vollständig erneuert. Von der Sortiertafel aus werden die Trauben in schmale, aber sehr hohe Tanks befördert, was die statische Klärung durch Schwerkraft begünstigt. Ziel ist es, die Moste auf möglichst natürliche Weise zu filtern, damit die Gärung bei niedriger Temperatur in Edelstahltanks beginnen kann. Dafür wurde ein hoch effizientes Kühlsystem