Die Familie von Ismael Arroyo hat das Winzerhandwerk im Blut: Generation um Generation und seit 400 Jahren bewahrt diese Dynastie die Tradition der Weinherstellung. Die Kellerei (1979) befindet sich in Sotillo de la Ribera (Burgos) und wurde noch vor der Gründung der Herkunftsbezeichnung Ribera del Duero ins Leben gerufen; tatsächlich war Ismael Arroyo einer der Winzer, die 1982 die Schaffung der D.O. vorantrieben. Mit einem kompromisslosen Engagement für Qualität und Tradition verfügt diese Kellerei über 25 Hektar Weinberge in Sotillo de la Ribera sowie über 55 weitere Hektar, die von lokalen Winzern kontrolliert werden; alle bepflanzt mit der Sorte Tempranillo (Tinta del País). Ein wertvolles Erbe, bestehend aus alten Rebstöcken mit einem Durchschnittsalter von 60 Jahren, die traditionell in Buschform kultiviert werden, was zu niedrigen Erträgen und außergewöhnlicher Qualität führt. Die Reben wachsen auf gut belüfteten und sonnigen Hängen, wo sie auf natürliche Weise gedeihen, ohne Tropfbewässerung oder chemische Düngemittel.
Die Reifung der Weine erfolgt in einem unterirdischen Keller aus dem 16. Jahrhundert: 2000 Quadratmeter Galerien, die in den Fels gegraben wurden – daher der Beiname „Kathedrale des Weins“ –, wo die Weine unter optimalen Bedingungen altern. Bodegas Ismael Arroyo vermarktet zwei Marken: Mesoneros de Castilla, die für Roséweine, junge Rotweine und Roble-Rotweine bestimmt ist; und Der Valsotillo, mit Finca Buenavista, einem Crianza, einem Reserva, einem Reserva Vendimia Seleccionada und einem Gran Reserva. Insgesamt werden 280.000 Flaschen pro Jahr produziert, von denen 70 % für den Export bestimmt sind.