Die Ursprünge von Freixenet, einem Familienunternehmen und führend in seinem Sektor, reichen bis ins Jahr 1861 zurück, als Francesc Sala Ferrés Casa Sala gründete, eine Marke, die als Pionier im Export von Weinen in Sant Sadurní d'Anoia gilt. Doch erst 1914 begann dieses Haus, seine ersten Cavas abzufüllen.
Ab den 1940er Jahren nahm Freixenet endgültig Fahrt auf und wurde zu einer der bekanntesten spanischen Weinkellereien weltweit. 1941 brachte es erstmals den legendären Carta Nevada auf den Markt, und 1974 folgte der Cordón Negro, der heute in mehr als 140 Ländern präsent ist. Derzeit verfügt die Freixenet-Gruppe über 19 Weingüter in Spanien (in den DOs Cava, Penedès, Rías Baixas, Ribera del Duero, Priorat, Montsant und Rioja), Frankreich (Bordeaux und Champagne), Australien, Argentinien, den Vereinigten Staaten und Mexiko und produziert mehr als 130 Millionen Flaschen in Spanien. Ein Weingut, das sich zudem als Modell für Internationalisierung präsentiert: 80 % seiner Produktion sind für den internationalen Markt bestimmt.