Das französische Haus Henri Abelé ist eines der klassischen Häuser des französischen Champagners und gehört heute zur spanischen Gruppe Freixenet. Als Kenner der Geheimnisse der Herstellung dieser großartigen Schaumweine ist ihr Brut ein wahres Symbol für Tradition und Moderne, denn er hat mehr als 250 Jahre Geschichte überdauert. Théodore Van der Veken, Patriarch der Abelé-Dynastie, war einer der Ersten, der sein eigenes Haus in der Champagne gründete. Im Jahr 1757 wählte er Reims als Standort, verzaubert von der Erde, den Düften und dem Licht dieser Region. Aus der berühmtesten Weinbauregion der Welt, der heutigen Welthauptstadt des Champagners, begann er, trotz der widrigen Bedingungen, die den Weinbau in dieser Gegend nahezu unmöglich machen, hochwertige Schaumweine herzustellen. In jeder Flasche gelang es ihm, etwas zu vermitteln, das ihn faszinierte: das Sonnenlicht dieser Region. Als unverwechselbares Symbol für sein Image wählte er den lächelnden Engel, der im Tympanon des linken Portals der Kathedrale Notre-Dame eingemeißelt ist und als Le Sourire de Reims bekannt ist. Es ist der einzige Engel in der Kunstgeschichte, der lächelt, und er tut dies von der in Reims erbauten Kathedrale aus. Für die Familie Abelé symbolisiert dieses Zeichen, das ihre Produkte definiert, mit seinem Lächeln die Leidenschaft für Schönheit und die Tradition des drittältesten Champagnerhauses.