Emilio Moro Clon de la Familia 2018

Die Essenz von Emilio Moro
1 flasche
285,00
Flasche 75cl.

GRATIS LIEFERUNG

Bei Ihrem ersten Einkauf:

10€ Rabatt und ein professioneller Korkenzieher

Der Emilio Moro Clon de la Familia 2018 ist der exklusivste und repräsentativste Wein der Bodegas Emilio Moro. Mit einer äußerst limitierten Produktion besticht er durch seine Eleganz, Struktur und Reife. 

Verbrauchsmerkmale

Serviertemperatur

Bei einer Temperatur von 16º C genießen

Allgemeine Merkmale

Weintyp

Rotwein

Rebsorte

100% Tempranillo

Fassart

Fässer aus französischer Eiche

Flaschentyp

Die Bordeaux-Flasche

Verweildauer im Fass

18 Monate

Fassungsvermögen (cl)

75

Allgemeine Informationen

Seine kaum tausend produzierten Flaschen machen Den Emilio Moro Clon de la Familia 2018 zu einem der seltensten und exklusivsten Weine der Ribera del Duero. Dieses Etikett erscheint nur in den Jahren, in denen die Ernte besonders außergewöhnlich war, wie in diesem Jahr.

Der Emilio Moro Clon de la Familia 2018 ist eine Hommage an den reinen Klon der Tinto Fino (Tempranillo) von Bodegas Emilio Moro, durch eine sorgfältige Auswahl der Früchte, die auf ihren besten Terroirs gewachsen sind: die Parzellen Cornalvo, Camino Viejo und La Mira, die die drei in der Region vorhandenen Bodentypen repräsentieren (tonhaltig, kalkhaltig und steinig). Drei Profile, die in einem Wein zusammengefasst sind, der 18 Monate in exklusiven Fässern gereift ist und dabei alle Aromen der Frucht und des Bodens bewahrt hat.

Die Weine von Emilio Moro nehmen zu Recht einen privilegierten Platz in der Ribera del Duero ein. Der Fokus auf Tradition, ohne dabei die neuesten technologischen Innovationen außer Acht zu lassen, prägt den Weg einer Marke, die sowohl innerhalb als auch außerhalb unserer Grenzen geschätzt wird und zahlreiche Erfolge und Anerkennungen vorweisen kann. Und all das, ohne das soziale Engagement zu vergessen, wie Der Emilio Moro Clon de la Familia 2018 beweist – ein Wein mit solidarischem Charakter, dessen gesamter Verkaufserlös der Fundación Emilio Moro zugutekommt.

Verkostungsnotizen

Von einer dunklen kirschroten Farbe mit schönen violetten Reflexen.

In der Nase eine große aromatische Komplexität, in der fruchtige, rauchige, milchige, mineralische und edle Holznoten dominieren.

Am Gaumen rund, angenehm und subtil, mit der Eleganz der kalkhaltigen Böden, der Struktur und dem Charakter des Tons sowie der Reife der steinigen Böden. Intensiv und gut definiert.

Das Weingut

Bodegas Emilio Moro
Weinkeller
Önologe
Winzer

Die Bodegas Emilio Moro gehören zu den Weingütern, die am meisten dazu beigetragen haben, die Exzellenz der Weine aus der Ribera del Duero über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen. Es ist die Geschichte einer Familie von Winzern mit einer Tradition über mehrere Generationen, die es geschafft hat, ihre Weine zu den weltweit am höchsten bewerteten zu zählen. Tatsächlich wurde sie kürzlich von der einflussreichen nordamerikanischen Zeitschrift "Wine Enthusiast" für den Preis des besten europäischen Weinguts nominiert, die sie als das beste Spaniens einstufte. Gelegen in Pesquera de Duero, an einem privilegierten Ort der Ribera del Duero, wird sie derzeit von Javier Moro (Präsident) geleitet, der die Liebe zum Wein von seinem Großvater und seinem Vater, beide mit dem Namen Emilio, geerbt hat.

Dieses vallisoletanische Weingut hat sich stets der Herstellung von Weinen verschrieben, die stark mit ihrem Terroir verbunden sind, überzeugt davon, dass der Boden die Persönlichkeit verleiht. Es besitzt fast 400 Hektar eigene Weinberge, bepflanzt und veredelt mit einem Klon von Tempranillo, der aus ihren ältesten Rebstöcken gewonnen wurde und zweifellos Früchte von außergewöhnlicher Qualität hervorbringt, mit viel Farbe, Charakter und Nuancen. Zu den emblematischsten Lagen des Weinguts gehört El Resalso (bepflanzt im Jahr 1933, dem Geburtsjahr von Emilio Moro, dem Vater der heutigen Eigentümer); Valderramiro, mit den ältesten Rebstöcken des Weinguts und der Wiege des großen Weins Malleolus de Valderramiro; Sanchomartín und Camino Viejo, aus dem der Rotwein Malleolus entsteht.

Im Jahr 2016 begann die Bodegas Emilio Moro ein neues Projekt, erstmals außerhalb der Ribera del Duero, unter der Herkunftsbezeichnung Bierzo, aus der sie drei Referenzen besitzen. Seit 2023 verfügen sie über ein eigenes We