Josep Buján Fernández

Berufseinstiegsjahr
1970
Professionelle Karriere
Er arbeitet im Labor und in den Kellereien der Grupo Freixenet als Verantwortlicher für die Weinherstellung bis 1980. In diesem Jahr übernimmt er die Technische Leitung der Gruppe, ein Amt, das er bis heute innehat, mit einem jährlichen Produktionsvolumen von rund 90 Millionen Flaschen. Er ist Mitglied des Enologischen Beirats von Freixenet für die Weinkellereien der Gruppe in Mexiko, Kalifornien und Frankreich. Er gewann den Ersten Preis beim jährlichen Weinverkostungswettbewerb Spaniens, der von der renommierten „Academia de Catavinos St. Humbert“ in der Ausgabe von 1985 organisiert wird. Er erhielt mehrere besondere Erwähnungen bei Wettbewerben zur sensorischen Analyse von Weinen. Er wurde mit dem Diplom für Önologisches Verdienst auf der „Expo-Food“ in Mailand 1997 ausgezeichnet, als Önologe der prämierten Weine im „Concurso Önologeico Internacional“. Seit der Gründung im Jahr 1984 ist er Mitglied des Redaktionsrats der Fachzeitschrift ACE für Önologie. Er ist Mitglied der Internationalen Vereinigung der Önologen, des Spanischen Verbandes, der Katalanischen Gesellschaft für Lebensmittelwissenschaften, der Academia de Catavinos de St. Humbert, des Casal dels Amics del Vi, Ehrenmitglied der Bruderschaft des Weins von Rioja, Mitglied des Beratungsausschusses der „l’Escola de Restauració i Hostelatge“ sowie Mitglied der Verkostungskommission des Cava-Regulierungsrats und dessen Berufungsausschusses. Er nimmt regelmäßig als Jurymitglied an Verkostungskommissionen auf nationaler und internationaler Ebene teil.
Arbeiten
Technischer Leiter.
Ausbildung
Maestro Industriemeister in Önologie an der Polytechnischen Universität von Katalonien. Absolvierte verschiedene Fortbildungskurse in Frankreich, Italien und Spanien über neue önologische Technologien. Unternimmt regelmäßig Studienreisen in die wichtigsten Weinregionen der Welt, um neue önologische Trends kennenzulernen.
Schließen
Mehr
Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.