Tinta amarela

Auch bekannt als Tricandeira, ist die Tinta Amarela eine purpurhäutige Traube, die hauptsächlich zur Herstellung von Portweinen und einigen anderen portugiesischen Rotweinen verwendet wird. Sie wird normalerweise im Douro, Dâo und in einigen Weinbaugebieten des Alentejo angebaut.

Junge Weine aus Tinta Amarela weisen kräuterartige Noten auf, manchmal mit einem Hintergrund von schwarzem Tee. Mit etwas Reifung entwickeln sie hingegen Aromen von würziger Brombeere.

Debilidades
Es ist eine Sorte, die schwer anzubauen ist, da ihre Beeren durch die kalten und feuchten Winde der Atlantikküste zur Fäulnis neigen. Der Tinta Amarela erreicht in kurzer Zeit einen optimalen Reifegrad.
Schließen
Mehr
Absteigend sortieren