Der Abadía de San Quirce 6 Meses 2023 ist einer der besten Weine aus der Ribera del Duero im Roble-Segment. Gewinner von zwei Silbermedaillen, präsentiert er sich als der höchste Ausdruck von Jugend und Balance. Ein süffiger und eleganter Wein, der zum Wiederholen einlädt.
Serviertemperatur
Verzehrzeit
Weintyp
Region
Rebsorte
100% Tempranillo
Fassart
Fässer aus amerikanischer und französischer Eiche
Flaschentyp
Die Borgoñona
Verweildauer im Fass
6 Monate
Fassungsvermögen (cl)
75
Alkoholgehalt (% vol.)
14
Der Abadía de San Quirce 6 Meses 2023 wird aus Tempranillo-Trauben von ausgewählten Weinbergen hergestellt, die ein Alter von 25 bis 35 Jahren haben und in Buschform in den Gebieten von Gumiel de Izán und La Aguilera (Burgos) auf einer durchschnittlichen Höhe von 825 m gepflanzt sind. Diese Weinberge erstrecken sich über eine Fläche von 25 Hektar und weisen einen Ertrag von 4.600 kg/ha auf. Es wird eine sorgfältige Bewirtschaftung durchgeführt, um die besten Trauben zu erzielen: Grünschnitt, Traubenausdünnung und manuelle Lese.
Die Trauben wurden von Hand selektiert, und nach dem Entrappen fand die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur von 26 º 28 º C statt. Der gewonnene Wein reifte 6 Monate in Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche sowie weitere 6 Monate in der Flasche. Das Ergebnis ist ein fantastischer Rotwein, der bereits mit zwei Silbermedaillen bei den Wettbewerben Decanter 2023 und Usa Wine Ratings 2024 ausgezeichnet wurde.
Die Bodegas Abadía San Quirce wurde 1998 von einer Gruppe von Unternehmern und Winzern gegründet, die mit der Ribera del Duero verbunden sind. Im selben Jahr begann der Bau der Kellerei in Gumiel de Izán (Burgos), einer der Regionen mit der größten Weinbautradition der Gegend, bekannt für ihre jahrhundertealten Weinberge und ihre außergewöhnliche Qualität. Seit ihrer Gründung setzt die Kellerei konsequent auf Exzellenz und produziert Weine, die die Eigenschaften des Bodens und der einheimischen Rebsorten der Region getreu widerspiegeln.
Bodegas Abadía San Quirce besitzt 21 Hektar Weinberge der Sorte Tinta Fina (Tempranillo), die sich auf die Gebiete Aranda de Duero und La Aguilera verteilen. Darüber hinaus kontrolliert sie weitere 80 Hektar derselben Sorte in den Dörfern Gumiel de Izán und La Aguilera
NASE. Direkt, gut definiert und harmonisch in der Nase. Gelungene Balance zwischen Frucht und Holz in einer Komposition, die durch den Lauf der Zeit begünstigt wurde. Klare Basis aus reifen roten Früchten, Noten von Waldbeeren, mediterranem Unterholz (balsamisch), mineralischen Akzenten (Eisen) und dezenten Gewürznoten aus der Reifung.
GAUMEN. Hervorragender Gaumenfluss, mittlerer Körper, fleischiges Zentrum, runde Tannine, die in der Flasche gut gereift sind, angemessene Säure, die Frische und Lebendigkeit verleiht, fleischiges, schmackhaftes Zentrum, ehrlich und direkt in den Aromen am Gaumen, mit dominanter Fruchtigkeit und Reifungsnoten, guter Abgang.
Die Bodegas Abadía San Quirce wurde 1998 von einer Gruppe von Unternehmern und Winzern gegründet, die mit der Ribera del Duero verbunden sind. Im selben Jahr begann der Bau der Kellerei, die in Gumiel de Izán (Burgos) liegt, einer der traditionsreichsten Weinbaugebiete der Region, bekannt für ihre jahrhundertealten Weinberge und ihre außergewöhnliche Qualität. Seit ihrer Gründung setzt die Kellerei konsequent auf Exzellenz und produziert Weine, die die Eigenschaften des Bodens und der einheimischen Rebsorten der Region getreu widerspiegeln.
Die Bodegas Abadía San Quirce verfügt über 21 Hektar Weinberge der Sorte Tinta Fina (Tempranillo), die sich auf die Gebiete von Aranda de Duero und La Aguilera verteilen. Darüber hinaus kontrolliert sie weitere 80 Hektar derselben Sorte in den Dörfern Gumiel de Izán und La Aguilera. Alle Weinberge sind traditionell als Buschreben angelegt, wie es in der Region üblich ist. Die Rebstöcke sind zwischen 25 Jahre und über ein Jahrhundert alt, einschließlich vorphylloxerischer Reben, die im Jahr 1900 gepflanzt wurden. Diese jahrhundertealten Reben wurzeln in zahlreichen Parzellen mit unterschiedlichen Bodentypen – sandig, kalkhaltig und lehmig-tonhaltig –, was es ermöglicht, unterschiedliche Profile der Tempranillo-Traube zu gewinnen.