Die älteste Monastrell in einem in Tinaja gereiften Wein aus Valencia
Der Ceramic Monastrell Criado en Tinaja 2022 ist ein einzigartiger Rotwein aus der D.O. Valencia, hergestellt von der historischen Kellerei Vicente Gandía. Er wurde aus alten Rebstöcken hergestellt, die auf dem Trockenen wachsen, und reifte in französischer Eiche und in Steingutgefäßen - eine Kombination von Tradition und Innovation. Der Wein ist ein önologisches Juwel, das die alten Methoden wieder aufgreift, um die Essenz der Monastrell-Traube hervorzuheben.
Der Ceramic Monastrell Criado en Tinaja 2022 ist ein einzigartiger Rotwein aus der D.O. Valencia, hergestellt von der historischen Kellerei Vicente Gandía. Er wurde aus alten Rebstöcken hergestellt, die auf dem Trockenen wachsen, und reifte in französischer Eiche und in Steingutgefäßen - eine Kombination von Tradition und Innovation. Der Wein ist ein önologisches Juwel, das die alten Methoden wieder aufgreift, um die Essenz der Monastrell-Traube hervorzuheben.
Eichenfässer und Verfeinerung in Terrakotta-Gefäßen
Flaschentyp
Bordeaux
Verweildauer im Fass
11 Monate
Fassungsvermögen (cl)
75
Alkoholgehalt (% vol.)
14,5
Allgemeine Informationen
Der Ceramic Monastrell Criado en Tinaja 2022 ist eine authentische Weinrarität, die aus der D.O. Valencia stammt und von der renommierten Weinkellerei Vicente Gandía hergestellt wurde. Das 1885 gegründete Unternehmen ist eines der wichtigsten in der Region Valencia und in mehr als 90 Ländern vertreten. Seine Philosophie verbindet Tradition und Innovation mit dem Engagement für Qualität und Respekt vor dem Terroir. Derzeit wird das Weingut in vierter Generation von Javier Gandía geleitet.
Der Ceramic Monastrell Criado en Tinaja 2022 wurde aus alten Rebstöcken gewonnen, die ausschließlich auf trockenen Böden angebaut werden, was eine außergewöhnliche Konzentration der Aromen und des Geschmacks garantiert. Die Reifung erfolgte in zwei Phasen: 11 Monate in französischen Eichenfässern, die dem Wein Struktur und Komplexität verleihen, und eine anschließende Verfeinerung in Terrakotta-Gefäßen, was eine natürliche Mikrosauerstoffzufuhr ermöglicht, wodurch die Frucht erhalten bleibt und der Wein eine große Frische erhält. Die Besonderheit dieses Rotweins liegt darin, dass er eine Rückkehr zu den Ursprüngen der Weinherstellung zeigt, indem die Reifung in französischen Eichenfässern mit der Verfeinerung in Tinajas kombiniert wurde, eine uralte Methode, die dem Wein Frische und Ausdruckskraft verleiht.
Der Name Ceramic stammt aus dem Altgriechischen keramiké ("aus Ton") und bezieht sich auf den besonderen Reifungsprozess des Produkts. Die Weinkellerei hat diese Technik wieder aufleben lassen um die Essenz der Sorte Monastrell, einer der emblematischsten einheimischen Rebsorten Spaniens, zu betonen.
Der Ceramic Monastrell Criado en Tinaja 2022 passt hervorragend zu Schweinefleisch, gereiftem Käse, Pasta, Pasteten und Lammfleisch.
Verkostungsnotizen
Intensive dunkelrote Farbe mit leuchtenden Rändern.
In der Nase treten Aromen von reifen Pflaumen, Lakritze und Anklänge von Kokosnuss und Vanille hervor.
Im Mund ist er vollmundig, kräftig, mit süßen Tanninen und eleganter Säure und hinterlässt die Erinnerung an die sehr reifen roten Früchte im Mund.
Gegründet im Jahr 1885 in Valencia, ist Vicente Gandía eines der größten und bedeutendsten Weingüter der Comunidad Valenciana und heute in neun der bekanntesten Herkunftsbezeichnungen Spaniens vertreten. Ein Unternehmen, das zudem seine familiären Wurzeln bewahrt hat und aktuell von der vierten Generation unter der Leitung von Javier Gandía als Generaldirektor geführt wird. Es verfügt über modernste technische Anlagen, während im Weinberg (850 Hektar, teils eigene, teils kontrollierte Flächen) auf nachhaltigen Anbau gesetzt wird. Das Weingut bleibt seinen Gründungswerten treu: einen Beitrag zum Fortschritt und Wohlergehen der Gesellschaft zu leisten, indem es auf Qualität und Innovation setzt, ohne dabei die Tradition zu vergessen. Auch das Engagement für die Kunstwelt ist eine weitere seiner Besonderheiten.
Die modernen Weine werden sowohl aus internationalen als auch aus autochthonen Rebsorten wie Bobal hergestellt und zeichnen sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Darüber hinaus ist es ein Weingut mit einer klaren internationalen Ausrichtung, dessen Weine in über 90 Ländern vertreten sind. Im Jahr 2014 wurde Vicente Gandía beim renommierten internationalen Wettbewerb AWC Vienna als bestes spanisches Weingut ausgezeichnet. Zudem wurde es im selben Jahr von der Weltvereinigung der Wein- und Spirituosenjournalisten und -autoren in die Liste der 50 besten Weingüter der Welt aufgenommen.