Barcolobo El Jaral 2019
Der Barcolobo El Jaral 2019 stammt aus der Region Valladolid und beweist, dass es kein Nachteil ist, nicht aus der D.O. Ribera del Duero zu sein.
Der Barcolobo El Jaral 2019 stammt aus der Region Valladolid und beweist, dass es kein Nachteil ist, nicht aus der D.O. Ribera del Duero zu sein.
Die Boutique-Weinkellerei Barcolobo hat sich als eines der reizvollsten Weingüter der Region Duero etabliert. Es ist eines der wenigen Weingüter, das in einem Naturschutzgebiet liegt: Riberas de Castronuño-Vega del Duero, auf 705 Metern Höhe. Dort hat die Familie Isidro Rincón die Weinbautradition auf der Finca La Rinconada wiederbelebt und 2001 20 Hektar Weinberge angelegt, umgeben von Wald und aromatischen Pflanzen, direkt am Fluss Duero.
Aus diesen Reben wird ein Rotwein hergestellt, der die Persönlichkeit dieses außergewöhnlichen Lebensraums widerspiegelt. Er besteht aus einer Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Syrah und Tempranillo und reifte 20 Monate lang in französischen Eichenfässern. Ein kraftvoller und seidiger Wein mit einer großartigen Balance zwischen Frucht und Eiche und einer unbezahlbaren Frische. Köstlich.
Weintyp
Region
Rebsorte
Fassart
700-Liter-Fuder und 255-Liter-Fässer, neu, aus französischer Eiche, sehr feine Maserung und mittleres Toasting
Flaschentyp
Bordeaux
Verweildauer im Fass
20 Monate
Fassungsvermögen (cl)
75
Gesamtsäure (g/l)
6
Zucker
1.9
Zuckerklassifizierung
Seco
pH-Wert
3.65
Alkoholgehalt (% vol.)
14.5%
Der Barcolobo El Jaral 2019 vereint die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Syrah und Tempranillo und stammt aus eigenen Weinbergen im Naturschutzgebiet Riberas de Castronuño-Vega del Duero, 705 Meter über dem Meeresspiegel. Die sandigen und steinigen Böden sowie das kontinentale Klima mit kalten Wintern und heißen Sommern begünstigen den Anbau hochwertiger Trauben mit hoher Konzentration. Darüber hinaus stammt dieser Rotwein aus einem Jahrgang, der Weine mit einer großartigen Komplexität und Struktur hervorgebracht hat.
Bei der Herstellung wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen, mit manueller und selektiver Lese mit 15-kg-Kisten. Die Trauben wurden sofort in Kühlkammern gebracht, um die Aromen vollständig zu erhalten. Anschließend wurden die Trauben auf einem Sortiertisch verlesen, entrappt und ohne zu zerkleinern durch Schwerkraft in die Tanks geleitet. Jede Rebsorte und jede Parzelle wurde separat vinifiziert, und die malolaktische Gärung erfolgte in neuen französischen Eichenfässern.
Nach einer 20-monatigen Reifung in neuen Fudern und Fässern aus französischer Eiche mit sehr feiner Maserung und mittlerem Toasting entstand dieser Rotwein aus einer Auswahl von Fässern jeder Rebsorte. Während der Reifung wurden fünf Umfüllungen vorgenommen, wobei die Mondphasen genutzt wurden, und zwar bei abnehmendem Mond. Nach der Flaschenabfüllung reifte der Wein noch 24 Monate, bevor er in den Handel kam.
Barcolobo ist ein kleines Boutique-Weingut, das im Naturschutzgebiet Riberas de Castronuño-Vega del Duero (Valladolid) hochwertige Weine mit einzigartiger Typizität herstellt. Seine Philosophie ist es, Weine zu produzieren, die die besonderen Bedingungen dieses aufgrund seiner Wildtiere und seiner natürlichen Schönheit außergewöhnlich wertvollen Lebensraums zum Ausdruck bringen, indem sehr respektvoll mit dem Boden und den Weinbergen umgegangen wird.
Die Anlagen und Weinberge befinden sich auf der Finca La Rinconada, einem Ort, an dem die Familie Isidro Rincón die Weinbautradition wiederbeleben wollte. So startete sie 2001 ihr Projekt, nachdem sie auf den geeignetsten Parzellen Weinberge angelegt und ein altes Lagerhaus renoviert und in einen Weinkeller umgebaut hatte. Die Weinberge erstrecken sich über 20 Hektar zwischen einem Wald aus Pappeln, Weiden, Kiefern, Steineichen und Ulmen, zusammen mit einer Vielzahl von aromatischen Pflanzen, in der Nähe des Flusses Duero.
Ansicht
Leuchtende, intensive purpurrote Farbe mit granatroten Rändern als Ergebnis seiner Reife, farbige und dichte Tränen.
Nase
In der Nase dominieren Brombeere und Pflaume, nach Schwenken kommen Pfeffer und Nelke hinzu.
Mund
Kraftvoll und seidig am Gaumen, gute Struktur und anhaltende Frucht- und Fassaromen, die sich perfekt integrieren. Er überrascht mit seiner Frische und seinem Nachgeschmack.
Der Barcolobo ist eine kleine „Boutique“-Kellerei, die Qualitätsweine mit einer einzigartigen Typizität in dem Naturschutzgebiet Riberas de Castronuño Vega del Duero in der Provinz Valladolid herstellt. Ihre Philosophie besteht darin, Weine zu produzieren, die die besonderen Bedingungen widerspiegeln, von denen sie in diesem Lebensraum von außergewöhnlichem Wert für seine wilde Tierwelt und natürliche Schönheit profitieren. Dafür arbeiten sie mit größtem Respekt für den Boden und die Weinberge.
Die Kellerei und Weinberge befinden sich auf der Finca La Rinconada. Ein Ort, an dem die Familie Isidro Rincón die Weinbautradition wiederbeleben wollte. So begann ihr Projekt im Jahr 2001 mit der Pflanzung von Weinbergen auf den geeignetsten Parzellen und der Renovierung eines alten Lagers, das in eine Kellerei umgewandelt wurde. Heute ist sie eine der wenigen Kellereien, die sich rühmen können, in einem Naturschutzgebiet zu liegen.
Die Weinberge erstrecken sich über 20 Hektar zwischen einem Wald aus Pappeln, Eschen, Weiden, Kiefern, Steineichen und Ulmen sowie einer Vielzahl von aromatischen Pflanzen in der Nähe des Flusses Duero. Sie kultivieren die nationale Sorte Tempranillo sowie die internationalen Sorten Syrah und Cabernet Sauvignon.
Die sandigen und steinigen Böden dieser Ländereien, zusammen mit dem kontinentalen Klima mit atlantischem Einfluss, das kalte Winter und Sommer mit extremen Temperaturen aufweist, begünstigen die Produktion von Trauben hoher Qualität, die sich durch ihre Konzentration auszeichnen.
Bei der Herstellung setzen sie auf größte Sorgfalt, mit manueller und selektiver Lese in 15-kg-Kisten. Die Trauben werden sofort in Kühlkammern gebracht, um die Aromen intakt zu halten. Anschließend werden die Trauben auf einem Sortiertisch geprüft. Danach werden sie entrappt, und die Beeren gelangen ohne Pressung durch Schwerkraft in die Gärbehälter. Jede Sorte und Parzelle wird separat vinifiziert, um ihre Persönlichkeit zu bewahren. Für die Reifung verwenden sie ausschließlich französische