Der Portia Triennia 2020 ist die neues Ausgabe aus Exzellentem Jahrgang dieses charakteristischen Weins der Bodega Ribera del Duero der Faustino-Gruppe, ein spektakulärer reinsortiger Tempranillo, der sich durch seine Komplexität, Eleganz, Breite und Ausgewogenheit auszeichnet.
Serviertemperatur
Verzehrzeit
Weintyp
Region
Rebsorte
100% Tempranillo
Fassart
Französische Eichenfässer
Flaschentyp
Bordeaux
Fassungsvermögen (cl)
75
Abfüllung
22-Jun
Gesamtsäure (g/l)
5.48
Flüchtige Säure (g/l)
0.55
Zucker
1.4
pH-Wert
3.63
Alkoholgehalt (% vol.)
15
Der Portia Triennia 2020 ist zweifelsohne einer der besten Rotweine von Bodegas Portia. Es handelt sich um einen 100%igen Tempranillo-Rotwein, der von einem als Exzellent eingestuften Jahrgang in der D.O. Ribera del Duero unterstützt wird und 18 Monate lang in französischen Eichenfässern gereift ist.
Portia ist Teil der bekannten Faustino-Gruppe, deren Ursprünge auf das Jahr 1861 zurückgehen. Die Gruppe, die ihre Wurzeln in Rioja hat, wuchs und etablierte sich in verschiedenen Produktionsgebieten, bis sie in den 1990er Jahren in Ribera del Duero Fuß fasste. Die beeindruckenden Anlagen der Bodegas Portia in der Stadt Gumiel de Izán in Burgos wurden von dem britischen Architekten Norman Foster entworfen, der 1999 den Pritzker-Preis und 2009 den Prinzessin-von-Asturien-Preis für Kunst erhielt.
Der Portia Triennia 2020 (D.O. Ribera del Duero) ist der ideale Begleiter zu einem asturischen Bohneneintopf oder Spanferkel.
Von attraktiver schwarzer Farbe, mit einer hohen Robe.
In der Nase ist er elegant und komplex, mit mineralischen und schwarzen Fruchtaromen, die in balsamische Noten von Juanola und edlem Holz übergehen. Im Mund ist er vollmundig, schmackhaft, elegant, ausgewogen, frisch und mit perfekt integrierten edlen Tanninen.
Im langen Abgang sind würzige, rauchige und kakaohaltige Noten wahrnehmbar.
Die Bodegas Portia (2010) ist das Kronjuwel der Grupo Faustino und die neueste Bodega, die sich dieser Gesellschaft angeschlossen hat. Die Weine von Portia repräsentieren die „moderne Ribera“ und sind Qualitätsreferenzen in dieser Herkunftsbezeichnung. Weine, die sich durch ihre fruchtbetonte Charakteristik auszeichnen, wobei das Holz lediglich eine Ergänzung darstellt. Für ihre Herstellung verfügt Portia über ein umfangreiches weinbauliches Erbe und verfolgt, wie auch der Rest der Bodegas der Grupo Faustino, das Ziel, Rohstoffe von höchster Qualität zu gewinnen.
Portia verfügt über beeindruckende Anlagen, die von Norman Foster in Gumiel de Izán (Burgos) entworfen wurden. Mit 12.500 m² strenger Funktionalität umfasst die Bodega drei Ebenen und drei Flügel, die jeweils bestimmten Funktionen gewidmet sind. In einem Flügel findet der Produktionsprozess statt, in einem anderen die Gärung, und im dritten erfolgt die Reifung in Fässern. Im zentralen Bereich des Gebäudes befinden sich der Traubeneinfülltrichter, ein Laden, ein Verkostungsraum und ein Auditorium. Der größte Schatz der Bodega sind ihre Weinberge: Sie besitzt 250 Hektar in den Gebieten Roa, Gumiel de Izán, Villanueva und Gumiel de Mercado. Besonders hervorzuheben ist das Weingut Finca La Encina in Gumiel de Mercado.