Champagne Drappier Brut Nature Rosé

Die rosafarbene Reinheit
1 flasche
53,20
Flasche 75cl.

GRATIS LIEFERUNG

Bei Ihrem ersten Einkauf:

10€ Rabatt und ein professioneller Korkenzieher

Der Champagne Drappier Brut Nature Rosé ist der reinste Ausdruck des Rosé in der A.O.C. Champagne. Hergestellt zu 100 % aus Pinot-Noir-Trauben aus der Côte des Bar, zeichnet sich dieser Rosé-Schaumwein des jahrhundertealten Hauses Drappier durch seine Herstellung nach der traditionellen Saignée-Methode (saignée oder Mazeration auf den Schalen) sowie den Verzicht auf Versanddosage und jegliche Filtration aus. Das Ergebnis ist ein Beispiel für Authentizität, Frische und Mineralität mit subtilen Noten von roten Früchten.

Verbrauchsmerkmale

Serviertemperatur

Bei einer Temperatur von 7 ºC genießen

Allgemeine Merkmale

Region

Champagne

Rebsorte

100% Pinot Noir

Flaschentyp

Der Champenoise

Verweildauer im Fass

Von 24 bis 36 Monaten in der Flasche.

Fassungsvermögen (cl)

75

Alkoholgehalt (% vol.)

12.00

Verkostungsnotizen

Von sauberer und glänzender Himbeerfarbe und feiner Perlage.

In der Nase geprägt von Aromen von Erdbeere und Himbeere mit einer floralen Note von Rosenblättern.

Am Gaumen zeigen sich die in der Nase wahrgenommenen roten Früchte, begleitet von Zitrusnoten (Mandarine) und einem raffinierten Hauch von Gewürzen (weißer Pfeffer).

Das Weingut

Weinkeller
Ansässig in der Gemeinde Urville ist Der Champagne Drappier eines der renommiertesten Weingüter im Süden der Champagne-Region. Obwohl es im Jahr 1808 gegründet wurde, stammen die ersten Weinpflanzungen seines Weinbergs aus der gallo-römischen Zeit vor 2000 Jahren, und seine Keller wurden im Jahr 1152 von Sankt Bernhard, dem Gründer der Abtei Clairvaux, erbaut.

Heute besitzt Der Champagne Drappier 55 Hektar Weinberge und kontrolliert weitere 50 Hektar dank Vereinbarungen mit lokalen Winzern. Die dominierende Rebsorte in den Anbauflächen ist der Pinot Noir. Gerade die Verwendung dieser Sorte ist das Hauptmerkmal des Hauses, zusammen mit einer Herstellung, die auf eine minimale Dosage setzt. Der geringe Versandlikör, den seine Champagner erhalten, ist in der Regel ein Wein, der über mehr als 10 Jahre in Fässern gereift ist, was ihnen Komplexität und Länge verleiht. Das Ergebnis ist ein klar differenzierter Stil, geprägt von Authentizität und dem Streben nach Natürlichkeit.