Im Département Gironde, in der Region Aquitanien und eingebettet in das Weinbaugebiet Bordeaux, liegt die A.O.C. Sauternes-Barsac, die weltweit für ihre süßen Weißweine bekannt und geschätzt wird. Diese werden aus Trauben hergestellt, die von Botrytis, dem sogenannten Edelfäulepilz, befallen sind. Dieser Pilz lässt die Früchte teilweise eintrocknen und verleiht ihnen eine höhere Zuckerkonzentration sowie eine intensivere Aromatik.
Bereits im 17. Jahrhundert wurde in der Region Süßwein produziert, doch es waren die niederländischen Kaufleute, die sich zuerst für dessen Herstellung und Vermarktung aus weißen Rebsorten interessierten, wobei sie Techniken deutschen Ursprungs anwendeten. So entstanden die sogenannten vins liquoreux, wobei unklar ist, ob diese aus botrytisierten Trauben hergestellt wurden oder nicht.
Mit dem steigenden Ruhm der im 18. Jahrhundert aus edelfaulen Trauben erzeugten Weine, insbesondere in der ungarischen Region Tokaj, begannen die süßen Weißweine aus Sauternes an Bekanntheit zu gewinnen und erlangten zunehmend Prestige. Dieser Ruhm erreichte gegen Ende desselben Jahrhunderts internationale Bedeutung.
Heute gelten die süßen Weißweine der A.O.C. Sauternes-Barsac aufgrund ihres sorgfältigen und kostspieligen Herstellungsprozesses – von der manuellen Lese der Trauben und Beeren bis hin zur streng kontrollierten Gärung, um den gewünschten Zucker- und Alkoholgehalt zu erreichen – als wahre önologische Schätze, sowohl wegen ihrer hohen Qualität als auch aufgrund ihres hohen Preises.
Clima
Seine Lage 40 km südöstlich der Stadt Bordeaux, zwischen zwei Flüssen, der Garonne und ihrem Nebenfluss Ciron, sorgt für Temperaturschwankungen und einen Nebel, sowohl am Abend als auch in der Nacht, der die Weinberge durchdringt und das Auftreten des Pilzes Botrytis cinerea begünstigt, der für die Edelfäule verantwortlich ist.
Suelo
Die Böden, die in dieser Gegend vorherrschen, bestehen aus Kies, Sand, Ton und Kalkstein.