María Barúa

Berufseinstiegsjahr
2000
Beschreibung der eigenen Weine
Freundlich und elegant, sie vermitteln die Eigenschaften des Weinbergs und jeder Ernte mit einer klaren Fruchtdominanz und einem ausgeprägten Gleichgewicht zwischen der Frucht und ihrer Reifung im Eichenholz.
Professionelle Karriere
Nach dieser Forschungsphase trat María Barúa im Jahr 2002 dem Technischen Team von Bodegas LAN bei, dessen Leitung sie ab 2007 als Technische Direktorin übernahm. Derzeit trägt sie auch die Verantwortung für die önologische Leitung der Bodegas Marqués de Burgos (das Projekt von Bodegas LAN in der Ribera del Duero).

Während ihrer Jahre bei Bodegas LAN hat sie verschiedene Projekte ins Leben gerufen, um die Qualität der Weinherstellung zu verbessern:
- Kontrolle und Überwachung der Weinberge, sowohl der eigenen als auch der langjährigen Partner, mit einer strengen Auswahl der Trauben sowohl im Weinberg als auch bei der Ankunft in der Kellerei.
- Erprobung, Feinabstimmung und Anwendung von Verfahren wie Mikrooxygenierung und „Bâtonnage“.
- Analyse von Methoden zur Farb- und Aromagewinnung sowie verschiedener Verschlussarten.
- Tiefgehende Studie des gesamten Reifungsprozesses: Holzart, Röstgrad, Trocknungszeit des Holzes, Alter der Fässer, Reifungszeiten ... um die jeweils am besten geeignete Reifung für die Weine von LAN anzuwenden.
- Im Jahr 2007 schuf sie einen neuen Bereich für die Herstellung von Weinen, die aus dem eigenen Weingut stammen.

In diesen Jahren war sie auch für die Kreation neuer Rioja-Weine wie Der LAN D12 sowie für die Entwicklung neuer Projekte in Ribera del Duero und Rueda verantwortlich.
Arbeiten
Technische Leitung von den Bodegas Lan und den Bodegas Marqués de Burgos
Ausbildung
Geboren in Logroño, der Hauptstadt von La Rioja, im Jahr 1975. Ihre frühe Leidenschaft für die Önologie führte sie zunächst zu einem Chemiestudium, das sie mit einem anschließenden Studium der Önologie an der Universität von La Rioja abschloss.
Während des Abschlusses ihres Önologiestudiums erhielt sie von der Landwirtschafts- und Entwicklungsbehörde von La Rioja ein Forschungsstipendium für Chemie in der Önologie. Während der zwei Jahre, die sie im Forschungs- und Entwicklungszentrum der Regierung von La Rioja verbrachte, nahm sie an zahlreichen Projekten teil, die sich mit der Untersuchung und Analyse der Farbe von Rioja-Rotweinen und deren Entwicklung während der Reifung in Eichenfässern beschäftigten.
Schließen
Mehr
Absteigend sortieren
  1. Kiste mit 6 flaschen