Semillon blanc

Es handelt sich um eine goldschalige Traube, aus der sowohl trockene als auch süße Weißweine hergestellt werden. Sie hat die besondere Eigenschaft (ähnlich wie die Riesling), „edel zu faulen“: Unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen bewirkt der Botrytis-cinerea-Pilz, dass die Traubenhaut weicher wird und die Traube dehydriert. Dabei nimmt sie das Aussehen einer Rosine an, die reich an Zucker und Säure ist – die Grundlage für die Herstellung eines cremigen Süßweins, der perfekt ausbalanciert ist in Säure, Zucker und Alkohol, mit intensiven floralen Aromen und einem honigartigen Geschmack. Diese Weine können über lange Zeit reifen (durch die Lagerung im Eichenfass entwickelt sich ein sehr interessantes würziges Bouquet). Sie sind entscheidend für die Produktion von edelsüßen Weißweinen wie denen aus Sauternes. Diese Rebsorte hat viele Einsatzmöglichkeiten: Sie wird zur Herstellung von trockenen und süßen Weinen, Sherry oder Brandy verwendet und auch in Kombination mit anderen Sorten (insbesondere Sauvignon Blanc), um Weine von hoher Qualität hervorzubringen. Sie entfaltet Aromen von Honig, Früchten, Röstnoten, frisch geschnittenem Gras und einigen Zitrusnoten. Wenn sie früh geerntet und im Eichenfass ausgebaut wird, treten Aromen von Banane und Gebäck in den Vordergrund. Im Glas zeigt sie eine zarte, gelblich-grüne Farbe mit goldenen Reflexen. Am Gaumen sind ihre trockenen Weine ausgewogen und von großer Persönlichkeit, mit Geschmacksnoten von grünem Apfel, Sahne, Honig, Röstnoten und Zitrusfrüchten.
Debilidades
Eine leicht anzubauende und äußerst ertragreiche Sorte, die recht resistent gegen Krankheiten ist, mit Ausnahme der Graufäule (Botrytis). Die Traube reift früh und nimmt in gemäßigten Klimazonen eine rosafarbene Tönung an. Sie ist geeignet für Regionen mit sonnigen Tagen und kühlen Nächten.
Schließen
Mehr