Die Familie Gil hat einige der besten Weine Spaniens hervorgebracht, wie den El Nido in ihrer Heimatregion Jumilla. Mit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sie sich in andere Regionen begeben, wo sie sich den lokalen Rebsorten verschrieben hat. In der D.O. Almansa holt sie das Beste aus der einzigartigen Garnacha Tintorera-Traube heraus, einer der besten einheimischen Trauben Spaniens. Als Kostprobe: La Atalaya del Camino Cuvée Especial 2022, eine Neuauflage des Erfolgs des vorherigen Jahrgangs. Hand in Hand hergestellt von der Kellerei und dem technischen Team von Vinoselección.
Serviertemperatur
Verzehrzeit
Rebsorte
85% Monastrell, 15% Garnacha tinta
Abfüllung
07/2023
Zucker
2.5
Alkoholgehalt (% vol.)
14.5
Der Atalaya del Camino Cuvée Especial 2022 wurde aus der Garnacha Tintorera hergestellt, der begehrtesten autochthonen Rebsorte der D.O. Almansa, und darüber hinaus eine der besten Sorten unserer Weinberge. Die Garnacha Tintorera ist eine außergewöhnliche Sorte, die sich von allen anderen unterscheidet und die einzige Traube mit gefärbtem Fruchtfleisch (violette Farbe) ist. Sie ergänzt die Assemblage mit 15 % einer anderen lokalen Rebsorte: Monastrell, der Königin der Levante-Weine.
Die Trauben stammen aus Weinbergen, die auf kalkhaltigen Böden zwischen 700 und 1000 Metern Höhe gepflanzt sind. Nach einer Selektion der Trauben erfolgte die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Anschließend wurde der Wein in französischen Eichenfässern ausgebaut. Das Ergebnis ist ein einzigartiger und komplexer Rotwein mit großer Struktur und hoher Farbintensität, der in der Nase und am Gaumen eine Explosion von Frucht und Eleganz bietet und mit einem langen, weichen Abgang endet.
Ein Wein, dem der Erfolg des vorherigen Jahrgangs, der Cuvée Especial 2021, vorausgeht und den Sie nur bei Vinoselección erhalten können, da er von der Kellerei und Vinoselección gemeinsam entwickelt wurde.
Bodegas Atalaya (2007) ist Teil von Viñas Familia Gil. Miguel Gil ist der sichtbarste Kopf dieser florierenden Gruppe, die in vierter Generation von passionierten Winzern und Weinmachern geführt wird. Vor 100 Jahren gründete sein Urgroßvater Juan Gil Jiménez die Familienbodega (Bodega Juan Gil) im Zentrum von Jumilla. Im Jahr 2001 übernahm Miguel Gil die Wiederbelebung und Modernisierung der Familienbodega Juan Gil und gründete die Bodega El Nido.
Nach der Bodega El Nido begann die Gruppe Viñas Familia Gil stark zu wachsen, indem sie weitere Herkunftsbezeichnungen erkundete und stets auf lokale Trauben setzte. Im Jahr 2007 kam die Familie Gil in die kleine D.O. Almansa (Albacete) und gründete Bodegas Atalaya.
Bodegas Atalaya befindet sich in Paraje Atalaya, 3 Kilometer nördlich der Stadt Almansa. Die Weinberge liegen auf 700 Metern Höhe, auf wenig fruchtbaren Kalkböden und in einem kontinentalen Klima mit geringen Niederschlägen. Dies sind ideale Bedingungen, um niedrige Erträge und qualitativ hochwertige Trauben mit einer hohen Konzentration von Farbe und Aromen in den Weinen zu erzielen.
Der Atalaya del Camino Cuvée Especial 2022 (D.O. Almansa) ist ein idealer Begleiter zu Lammragout oder geschmortem Ochsenschwanz.
Die Bodegas Atalaya ist Teil der Juan Gil Bodegas Familiares. Miguel Gil ist das bekannteste Gesicht dieser aufstrebenden Gruppe, die sich in den Händen der vierten Generation einer Dynastie leidenschaftlicher Winzer und Weinhersteller befindet. Seit der Gründung der Familienkellerei (Bodega Juan Gil) im Zentrum von Jumilla durch seinen Urgroßvater Juan Gil Jiménez sind 100 Jahre vergangen. Im Jahr 2001 übernahm Miguel Gil die Leitung, modernisierte die Familienkellerei Juan Gil und gründete die Bodega El Nido.
Nach der Gründung der Bodega El Nido begann die Gruppe Viñas Familia Gil (ehemals Juan Gil Bodegas Familiares) stark zu wachsen, indem sie in andere Herkunftsbezeichnungen expandierte und stets auf autochthone Rebsorten setzte. Im Jahr 2007 erreichten die Gils die kleine D.O. Almansa (Albacete) und gründeten die Bodegas Atalaya.
Die Bodegas Atalaya befindet sich im Paraje Atalaya, 3 km nördlich der Ortschaft Almansa. Ihre Weinberge liegen auf einer Höhe von 700 m, auf kargen kalkhaltigen Böden und in einem kontinentalen Klima mit wenig Niederschlag – ideale Bedingungen, um niedrige Erträge und hochwertige Trauben mit intensiver Farbe und ausgeprägten Aromen in den Weinen zu erzielen.