Basagoiti Reserva 2014
Ramón Raventós, Nachfahre einer illustren Winzersaga, ist der Schöpfer von Basagoiti, einer Weinkellerei in Rioja Oriental, die sich im Laufe eines Jahrzehnts unter den wichtigsten neuen Rioja-Betrieben konsolidiert hat. Der Basagoiti Reserva 2014 zeichnet sich durch ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frucht und Reifungsnoten aus.
Allgemeine Informationen
Das Beste aus der Tradition eines jeden Gebiets wiederzugewinnen und Weine zu schaffen, die ein Höchstmaß an Frucht bieten, sind zwei Prämissen, die im Mittelpunk der Arbeit von Ramón Raventós Basagoiti befinden, einem Mitglied einer Saga mit jahrhundertelanger Weinbautradition. Im Jahr 2007 gründete er die Bodegas Basagoiti in Azagra, in der Unterregion Rioja Oriental. Hier ist er bestrebt, die Erträge in den Weinbergen zu reduzieren, um Reife, Konzentration und Subtilität zu erreichen, Eigenschaften, die im Basagoiti Reserva 2014 vereint sind.
Dieser Reserva stammt aus Weinbergen im Osten der Rioja, in den Gemeinden Azagra, Alfaro, San Adrián, Andosilla und Aldeanueva de Ebro. Der Boden ist lehmig-kalkhaltig mit Kieselsteinen und das Durchschnittsalter der Rebstöcke beträgt zwischen 20 und 25 Jahren. Die Rebsortenzusammensetzung beinhaltet größtenteils Tempranillo, außerdem die Sorten Graciano und Garnacha zusammen, die für Reife und einen Hauch von Süße sorgen.
Ramón Raventós Basagoiti steht an der Spitze der Gleva Estates Gruppe, der neben Basagoiti die Weingüter Parxet (D.O. Cava), Mont Ferrant (D.O. Cava), Titiana (D.O. Alella), Basagoiti (D.O.Ca. Rioja), Marqués de Alella (D.O. Alella), Raventós d'Alella (D.O. Alella), Portal del Montsant (D.O. Montsant), Tionio (D.O. Ribera de Duero) gehören.
Der Basagoiti Reserva 2014 (D.O.Ca. Rioja) ist der ideale Begleiter zu Gerichten wie Kutteln nach Madrider Art, Schmorbraten oder iberische Wurst.
Teilen:

Allgemeine Eigenschaften

Allgemeine Informationen
Das Beste aus der Tradition eines jeden Gebiets wiederzugewinnen und Weine zu schaffen, die ein Höchstmaß an Frucht bieten, sind zwei Prämissen, die im Mittelpunk der Arbeit von Ramón Raventós Basagoiti befinden, einem Mitglied einer Saga mit jahrhundertelanger Weinbautradition. Im Jahr 2007 gründete er die Bodegas Basagoiti in Azagra, in der Unterregion Rioja Oriental. Hier ist er bestrebt, die Erträge in den Weinbergen zu reduzieren, um Reife, Konzentration und Subtilität zu erreichen, Eigenschaften, die im Basagoiti Reserva 2014 vereint sind.
Dieser Reserva stammt aus Weinbergen im Osten der Rioja, in den Gemeinden Azagra, Alfaro, San Adrián, Andosilla und Aldeanueva de Ebro. Der Boden ist lehmig-kalkhaltig mit Kieselsteinen und das Durchschnittsalter der Rebstöcke beträgt zwischen 20 und 25 Jahren. Die Rebsortenzusammensetzung beinhaltet größtenteils Tempranillo, außerdem die Sorten Graciano und Garnacha zusammen, die für Reife und einen Hauch von Süße sorgen.
Ramón Raventós Basagoiti steht an der Spitze der Gleva Estates Gruppe, der neben Basagoiti die Weingüter Parxet (D.O. Cava), Mont Ferrant (D.O. Cava), Titiana (D.O. Alella), Basagoiti (D.O.Ca. Rioja), Marqués de Alella (D.O. Alella), Raventós d'Alella (D.O. Alella), Portal del Montsant (D.O. Montsant), Tionio (D.O. Ribera de Duero) gehören.
Der Basagoiti Reserva 2014 (D.O.Ca. Rioja) ist der ideale Begleiter zu Gerichten wie Kutteln nach Madrider Art, Schmorbraten oder iberische Wurst.