Er ist der zweite Jahrgang eines fantastischen Schaumweins der D.O.Ca. Rioja. auf dem Markt, der die Handschrift einer jahrhundertealten Weinkellerei trägt und eine lange Reifung erfährt, die der eines Brut Reserva entspricht. Der Carlos Serres Brut 2020 (90 Punkte von MW Tim Atkin) greift die Tradition der Schaumweinherstellung der Rioja-Kellereien auf und fügt einen Hauch von Originalität hinzu, indem er die Sorten Viura, Chardonnay und weißer Tempranillo kombiniert. Er reifte 18 Monate auf der Hefe und wird nach dem Degorgieren noch mindestens 4 Monate im Keller gelagert. Eine sichere Wahl.
Serviertemperatur
Verzehrzeit
Region
Rebsorte
20% Chardonnay, 30% Tempranillo Blanco, 50% Viura
Fassungsvermögen (cl)
75
Gesamtsäure (g/l)
6.5
Zucker
7
pH-Wert
3.2
Alkoholgehalt (% vol.)
12
Der Carlos Serres Brut 2020 vereint in seiner Zusammensetzung drei Rebsorten: 50% Viura, 20% Chardonnay und 30% Tempranillo Blanco. Die Trauben stammen aus verschiedenen Gemeinden der Rioja Alta, wo sie von einem Klima mit ausgeprägtem atlantischem Charakter profitieren, ideal für die Herstellung hochwertiger Lagerweine. Andererseits hatte der Jahrgang 2020 eine sehr gute Qualität, die sich in ausdrucksstarken und gut strukturierten Weißweinen widerspiegelt. Die verschiedenen Rebsorten wurden einzeln von Hand geerntet und durchliefen in der Bodega einen Auslesetisch.
Die Extraktion des Mostes war sanft und schonend, der Ertrag war sehr gering. Die gewonnenen Moste wurden einer ersten Gärung bei kontrollierter niedriger Temperatur unterzogen. Nach Abschluss der Gärung wurden die sortenreinen Grundweine im Januar verschnitten, als die Tirage stattfand und die zweite Gärung in der Flasche begann. Der Wein wurde 18 Monate lang auf der Hefe gelagert, um ihm Komplexität und Eleganz zu verleihen. Danach, im September, wurde der Wein degorgiert und reifte mindestens vier weitere Monate mit einem Korken im Flaschenregal.
Die Bodega Carlos Serres trägt den Namen ihres Gründers, eines renommierten Weinberaters, der in Orleans geboren wurde und Pionier bei der Ansiedlung in der Rioja nach der Ankunft der Reblaus in Frankreich war. Er war von den Weinanbaubedingungen in der Rioja begeistert und gründete 1896 seine eigene Weinkellerei im Barrio de la Estación in Haro. Von hier aus wurde er ein Vorreiter für den Ausbau von Weinen nach dem Bordeaux-Modell. Er war auch ein Pionier im Export von Rioja-Wein. Im Jahr 2000 erwarb die Familie Vivanco 100 % der Bodegas Carlos Serres.
In der Rioja geht die Tradition der Herstellung von Schaumwein nach der traditionellen Methode - wie beim Champagner - auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurück. In der Tat wurden jahrzehntelang in verschiedenen Gemeinden der D.O.Ca. Rioja Schaumweine unter der Bezeichnung D.O. Cava hergestellt. In Anbetracht seines qualitativen Potenzials hat der Kontrollrat der D.O.Ca. Rioja beschlossen, eine eigene Kategorie für Schaumweine zu schaffen. Bodegas Carlos Serres nutzte diese Tatsache, um den ersten Jahrgang ihres Qualitätsschaumweins aus der Rioja zu produzieren: diesen fabelhaften Brut, von dem wir nun den zweiten Jahrgang anbieten.
Der Schaumwein Carlos Serres Brut 2020 (D.O.Ca. Rioja) ist der ideale Begleiter zu Reis mit Garnelen oder Foie gras.
Die historische Bodega Carlos Serres trägt den Namen ihres Gründers, eines renommierten Weinbau-Beraters aus Orléans, der als Pionier nach der Ankunft der Reblaus in Frankreich nach Rioja zog. Begeistert von den weinbaulichen Bedingungen, die Rioja bot, gründete Carlos Serres 1896 im Barrio de la Estación in Haro seine eigene Bodega. Von hier aus war er Vorreiter bei der Reifung von Weinen nach dem Bordeaux-Modell und zudem ein Pionier im Export von Rioja-Weinen. Im Jahr 2000 erwarb die Familie Vivanco 100 % der Bodegas Carlos Serres, was zu einer bedeutenden Erneuerung der Weine der Marke führte und zur Errichtung neuer Einrichtungen in der Gemeinde Haro, jedoch außerhalb des Barrio de la Estación.
Die Weine von Carlos Serres werden aus den Weinbergen der Finca El Estanque hergestellt, die sich über 60 Hektar in Haro (La Rioja) erstrecken, ebenso wie die Bodega. Die Böden der Finca, ton-kalkhaltig mit Kiesanteilen, begünstigen den Anbau traditioneller Rebsorten. Die Bodega setzt auf die Verwendung von Betontanks für die Weinbereitung, um den maximalen Fruchtausdruck jeder Sorte zu erreichen (die Porosität des Betons ermöglicht die Mikrooxidation).
Im Juli 2020 erhielten die Bodegas Carlos Serres das Siegel Wineries for Climate Protection. Ein Siegel, das das Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz anerkennt und das derzeit nur 27 Bodegas in Spanien besitzen.