Im berühmten Weinanbaugebiet des Bahnhofsviertels von Haro gelegen, ist die Bodegas Bilbaínas eines der historischen und renommierten Weingüter in der Rioja. Ihr Ursprung geht auf das Jahr 1859 zurück, als das Bordeauxer Haus Savignon Frères et Cie, auf der Flucht vor der Reblausplage, sich in Haro niederließ, um Wein zu produzieren und nach Frankreich zu exportieren. Im Jahr 1901 erwarb eine Gruppe bilbaínischer Unternehmer die Anlagen und errichtete zudem eine neue, monumentale Kellerei mit unterirdischen Gewölben. So wurde schließlich die Gesellschaft Bodegas Bilbaínas gegründet.
Innerhalb kurzer Zeit erlangten ihre Weine einen ausgezeichneten Ruf. So sehr, dass dieses Weingut 1925 mit dem Titel "Lieferant des Königshauses und des königlichen Erbes" ausgezeichnet wurde. 1997 wurde das Weingut Teil der Grupo Codorníu, was zu einer umfassenden Modernisierung der Anlagen und Weinberge sowie einer Aktualisierung des Stils ihrer Weine führte.
Heute verfügt die Bodegas Bilbaínas über ein außergewöhnlich großes eigenes Weingut in La Rioja: 250 Hektar, die sich über das Gebiet von Haro in der Unterregion Rioja Alta erstrecken. Das Weingut besitzt zudem eine beeindruckende Markenvielfalt, die verschiedene Stilrichtungen abdeckt: vom klassischen Viña Pomal über La Vicalanda (Alta Expresión) bis hin zum moderneren und jugendlicheren Viña Zaco.