Mandolás 2022
Der trockene Weißwein von Vega Sicilia aus Tokaj
"Ein Wein gegen den Strom", so definiert der Winzer des Weinguts Oremus (Tempos Vega Sicilia) den Mandolás 2022. Paradoxerweise handelt es sich um einen trockenen Wein aus einer Region, die weltweit für ihre Süßweine bekannt ist: Tokaj in Ungarn. Dieser Weißwein ist ein Vorreiter in der Region, da er trocken ist und ein hohes Alterungspotenzial hat. Er wird seit dem Jahr 2000 aus der autochthonen Sorte Furmint hergestellt (aus der auch die Süßweine gewonnen werden) und reift in ungarischen Eichenfässern, in Edelstahl und in der Flasche. Nun präsentieren wir den neuen Jahrgang 2022, der sich durch die Eleganz seiner blumigen und frischen Aromen, seine lebendige Säure, seine gute Struktur und sein Alterungspotenzial auszeichnet.
Allgemeine Informationen
Der Mandolás 2022 ist der jüngste und preiswerteste der Oremus-Weine. Die ungarische Weinkellerei von Vega Sicilia, die im Herzen der mythischen Tokajer Region liegt, produziert seit dem Jahr 2000 diesen bahnbrechenden trockenen sortenreinen Furmint-Wein. Seitdem hat Mandolás eine interessante Entwicklung durchgemacht, die auf die Verbesserungen zurückzuführen ist, die im Laufe der Jahre in alle Prozesse der Weinherstellung - vom Weinberg bis zur Abfüllung - eingeflossen sind, und zwar in einem Engagement, das die modernsten Techniken mit der überlieferten Tradition verbindet.
Für seine Herstellung werden 35 Hektar Weinberge genutzt, die aus den besten Böden und Lagen ausgewählt wurden. Es handelt sich um Furmint-Reben, die mit den besten Klonen aus der mehr als 50 Jahre alten Petrács-Parzelle, dem alten Weinberg der Kellerei, gepflanzt wurden.
2022 war nach mehreren kalten Jahren heiß und trocken. Die Trauben wurden zwischen Ende August und Anfang September von Hand geerntet, bevor in der zweiten Septemberwoche der Regen einsetzte und eine erste Selektion an den Rebstöcken vorgenommen wurde. Nach einer leichten Pressung erfolgte die alkoholische Gärung zu 80% in Edelstahltanks und zu 20% in neuen ungarischen Eichenfässern.
Während der Ausbauphase verblieben 70 % des Weins in ungarischen Eichenfässern für die ersten 3 Monate unter Umwälzung des Hefesatzes (Batonnage) und für weitere 3 Monate in völliger Ruhe. Die restlichen 30 % des Weins wurden in Edelstahltanks ausgebaut. Nach der Abfüllung im Februar 2023 reifte er weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er auf den Markt kam.
Vega Sicilia erwarb 1993 die Weinkellerei Oremus von der ungarischen Regierung mit dem Ziel, den historischen Süßweinen der Region Tokaj (Nordostungarn) zu neuer Größe zu verhelfen. Heute entwickelt sie eine Reihe von Weinen, die weltweit einzigartig sind. An der Spitze steht der Tokaj Aszú, der aus von der Edelfäule (Botrytis) befallenen Trauben hergestellt wird. Tokaj Oremus hat 100 Hektar erstklassigen Weinbergen, die mit einheimischen Sorten bepflanzt sind: 60 % Furmint, 20 % Zéta, 10 % Hárslevelü und 10 % Sárgamuskotály.
Die Weinberge befinden sich auf Lehmböden mit vulkanischem Untergrund, Rhyolith und Tuffstein, und sind von einem besonderen Mikroklima mit kühlen Quellen, heißen Sommern und nebligen Nächten im Herbst geprägt. Für die Bewegung der Weine in den Anlagen wird Schwerkraft genutzt. Außerdem gibt es kilometerlange unterirdische Keller, die im 13. Jahrhundert angelegt wurden und in denen die ungarischen Eichenfässer unter unschlagbaren Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert werden.
Der Weißwein Mandolás 2022 hat ein Lagerungspotenzial von mehr als 10 Jahren, wenn er bei optimaler Temperatur aufbewahrt wird: 12 - 14 ºC.
Teilen:

Allgemeine Eigenschaften

Allgemeine Informationen
Der Mandolás 2022 ist der jüngste und preiswerteste der Oremus-Weine. Die ungarische Weinkellerei von Vega Sicilia, die im Herzen der mythischen Tokajer Region liegt, produziert seit dem Jahr 2000 diesen bahnbrechenden trockenen sortenreinen Furmint-Wein. Seitdem hat Mandolás eine interessante Entwicklung durchgemacht, die auf die Verbesserungen zurückzuführen ist, die im Laufe der Jahre in alle Prozesse der Weinherstellung - vom Weinberg bis zur Abfüllung - eingeflossen sind, und zwar in einem Engagement, das die modernsten Techniken mit der überlieferten Tradition verbindet.
Für seine Herstellung werden 35 Hektar Weinberge genutzt, die aus den besten Böden und Lagen ausgewählt wurden. Es handelt sich um Furmint-Reben, die mit den besten Klonen aus der mehr als 50 Jahre alten Petrács-Parzelle, dem alten Weinberg der Kellerei, gepflanzt wurden.
2022 war nach mehreren kalten Jahren heiß und trocken. Die Trauben wurden zwischen Ende August und Anfang September von Hand geerntet, bevor in der zweiten Septemberwoche der Regen einsetzte und eine erste Selektion an den Rebstöcken vorgenommen wurde. Nach einer leichten Pressung erfolgte die alkoholische Gärung zu 80% in Edelstahltanks und zu 20% in neuen ungarischen Eichenfässern.
Während der Ausbauphase verblieben 70 % des Weins in ungarischen Eichenfässern für die ersten 3 Monate unter Umwälzung des Hefesatzes (Batonnage) und für weitere 3 Monate in völliger Ruhe. Die restlichen 30 % des Weins wurden in Edelstahltanks ausgebaut. Nach der Abfüllung im Februar 2023 reifte er weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er auf den Markt kam.
Vega Sicilia erwarb 1993 die Weinkellerei Oremus von der ungarischen Regierung mit dem Ziel, den historischen Süßweinen der Region Tokaj (Nordostungarn) zu neuer Größe zu verhelfen. Heute entwickelt sie eine Reihe von Weinen, die weltweit einzigartig sind. An der Spitze steht der Tokaj Aszú, der aus von der Edelfäule (Botrytis) befallenen Trauben hergestellt wird. Tokaj Oremus hat 100 Hektar erstklassigen Weinbergen, die mit einheimischen Sorten bepflanzt sind: 60 % Furmint, 20 % Zéta, 10 % Hárslevelü und 10 % Sárgamuskotály.
Die Weinberge befinden sich auf Lehmböden mit vulkanischem Untergrund, Rhyolith und Tuffstein, und sind von einem besonderen Mikroklima mit kühlen Quellen, heißen Sommern und nebligen Nächten im Herbst geprägt. Für die Bewegung der Weine in den Anlagen wird Schwerkraft genutzt. Außerdem gibt es kilometerlange unterirdische Keller, die im 13. Jahrhundert angelegt wurden und in denen die ungarischen Eichenfässer unter unschlagbaren Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert werden.
Der Weißwein Mandolás 2022 hat ein Lagerungspotenzial von mehr als 10 Jahren, wenn er bei optimaler Temperatur aufbewahrt wird: 12 - 14 ºC.