Château-Figeac 2021

Das Reich der Cabernet
1 flasche
330,00 275,00
-17%
Flasche 75cl.

GRATIS LIEFERUNG

Bei Ihrem ersten Einkauf:

10€ Rabatt und ein professioneller Korkenzieher

Durch seinen einzigartigen und wiedererkennbaren Stil ist Der Château-Figeac 2021 der perfekte Vertreter der Eleganz und Raffinesse der Premiers Grands Crus Classés aus Bordeaux. Die Dominanz der Cabernet im Verschnitt gegenüber der Merlot macht ihn zu einem einzigartigen 'Saint-Émilion'.

Verbrauchsmerkmale

Serviertemperatur

Temperatur zwischen 16 und 18 ºC

Allgemeine Merkmale

Weintyp

Rotwein

Fassart

Neue Fässer aus französischer Eiche

Flaschentyp

Die Bordelesa

Verweildauer im Fass

Von 15 bis 18 Monaten

Fassungsvermögen (cl)

75

Allgemeine Informationen

Unverwechselbar und erkennbar ist Der Château-Figeac 2021 ein außergewöhnlicher Jahrgang des grand vin, der von der gleichnamigen Kellerei hergestellt wird, die als eine der emblematischsten in Bordeaux gilt. Dieser großartige Rotwein schöpft seinen ganzen Charakter aus dem komplexen Terroir, aus dem er stammt, das aus Kies, Ton und Sand besteht, sowie aus den Rebsorten, die ihn ausmachen.

Tatsächlich ist es so, dass entgegen der üblichen Praxis in Saint-Émilion die Assemblage von Château Figeac 2021 von Cabernet-Sorten und nicht von Merlot dominiert wird, was ihn dem Stil der Weine aus dem Médoc und Graves näherbringt. So verleihen Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc diesem Rotwein eine große Struktur bzw. feine Tannine, während Merlot ihn abrundet und ihm Körper verleiht. All diese Eigenschaften werden nach einer Reifung von 15 bis 18 Monaten in neuen französischen Eichenfässern veredelt und perfektioniert.

Der Château Figeac hat seine Ursprünge im 2. Jahrhundert und in der antiken gallo-römischen Villa, die die Familie Figeacus auf demselben Gelände besaß, auf dem sich heute die Kellerei befindet. Das Anwesen, das sich nur etwas mehr als vier Kilometer vom Zentrum von Saint-Émilion entfernt befindet, hatte im Laufe der Jahrhunderte mehrere Besitzer, ist jedoch seit 1892 im Besitz ein und derselben Familie: der Familie Manoncourt.

Unter ihrer Leitung und insbesondere unter der Führung des großen Thierry Manoncourt, der von 1943 bis zu seinem Tod im Jahr 2010 die Geschicke leitete, erreichte die Kellerei die Klassifizierung als Premier Grand Cru Classé und wurde zu dem, was sie heute ist: eines der bedeutendsten Weingüter in Bordeaux.

Das Weingut

Weinkeller

Seine Ursprünge und sein Name reichen bis ins 2. Jahrhundert zurück und zur gallo-römischen Villa der Familie Figeacus, die damals denselben Raum einnahm. Seitdem sind die Geschichte von Château Figeac und von Saint-Émilion, der mythischen französischen Stadt, in der es sich befindet, eng miteinander verbunden.

Trotz mehrerer Besitzerwechsel könnte man sagen, dass die moderne Ära des Weinguts erst 1892 begann, als es in die Hände der Familie Manoncourt gelangte. Unter der Leitung der verschiedenen Generationen dieser Familie erreichte Château Figeac die privilegierte Stellung, die es heute in Bordeaux innehat.

Doch wenn es eine Schlüsselfigur in diesem Aufstieg gibt, die sich über alle anderen erhebt, dann ist es Thierry Manoncourt. Unter seiner Führung, von 1943 bis zu seinem Tod im Jahr 2010, erlebte Figeac eine spektakuläre Erneuerung, die von mehreren Meilensteinen geprägt war, wobei der erste die Erlangung der Klassifikation Premier Grand Cru Classé im Jahr 1955 war. Heute setzen die Witwe und die Töchter von Manoncourt sein Erbe fort, das auf einem wissenschaftlichen und respektvollen Ansatz im Weinbau basiert, um die höchste Qualität aller Weine des Hauses zu erreichen.

Eleganz und Raffinesse sind die Markenzeichen der geschätzten Rotweine von Château Figeac. Sie stammen aus den 40 Hektar Weinbergen, die der Familie Manoncourt gehören und die als das größte Anwesen von Saint-Émilion gelten. Die Dominanz der Cabernet-Rebsorten (Blanc und Sauvignon) über die Merlot-Traube, sowohl in den Weinbergen als auch in der Zusammensetzung der Weine (im Gegensatz zu dem, was in dieser A.O.C. üblich ist), ist ein weiteres Merkmal, das dieses Weingut auszeichnet. Diese Besonderheit macht seine drei Kreationen (Château-Figeac, Petit-Figeac und La Grange Neuve de Figeac) den Rotweinen aus Médoc und Graves ähnlich.