Der Coto de Gomariz ist das Weingut der Familie Carreiro. Sein Name bezieht sich auf das Tal und das galicische Dorf Gomariz in der Provinz Ourense, wo sich seit dem 10. Jahrhundert, laut dem allgemeinen Register des Königreichs Simancas, das älteste Weinanbaugebiet der iberischen Halbinsel befindet. Der Ursprung des Weinguts geht auf die 1970er Jahre zurück, als Ricardo Carreiro Ameijeiras, ein gebürtiger Barro de Gomariz, nach seiner Rückkehr aus Südamerika, wohin er ausgewandert war, beschloss, den Weinbau wiederaufzunehmen. Er kaufte Grundstücke, fügte sie dem Familienbesitz hinzu und pflanzte 1978 O Figueiral, den ersten mechanisierten Weinberg der Region zu jener Zeit. Die ersten Flaschen von Der Coto de Gomariz kamen in den 1980er Jahren auf den Markt.
Doch erst im Jahr 2000, mit dem Bau des heutigen Weinguts und der Übernahme der Geschäftsführung durch seinen Sohn Ricardo Carreiro Álvarez, wurde Der Coto de Gomariz zu dem, was es heute ist: eines der führenden Weingüter der D.O. Ribeiro.
Heute verfügt das Weingut über 32 Hektar Weinberge, die sich über das Alvia-Tal erstrecken. Unter der technischen Leitung des Önologen Xose Lois Sebio und unter Anwendung einer Mischung aus traditionellen, biodynamischen und ökologischen Methoden entstehen Weine von hoher Ausdruckskraft, die aus einheimischen Rebsorten wie Treixadura, Godello, Loureira, Sousón oder Mencía hergestellt werden.