Die Weinbaugeschichte von Avelino Vegas und seiner Familie beginnt im Jahr 1950. Ursprünglich aus Santiuste (Segovia) stammend, setzen sie ihre Produktion von Weißweinen in der D.O. Rueda fort und wagen 1993 den Schritt in die Ribera del Duero, um die Bodegas Fuentespina zu gründen. Das Weingut, das seinen Namen vom Ort Fuentespina in der Provinz Burgos ableitet, ist das Engagement der Familie für die Herstellung von Weinen höchster Qualität.
Es verfügt über 70 Hektar eigene Weinberge und weitere 430 Hektar kontrollierte Rebflächen, wobei die Winzer eng begleitet werden, damit die Trauben in optimalem Reifezustand in die Kellerei gelangen. Der gesamte Weinberg ist der Rebsorte Tempranillo gewidmet und wird in einer Höhe von 700 bis 1000 m angebaut. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke beträgt 50 Jahre, wobei mehrere Parzellen zwischen 1917 und 1945 gepflanzt wurden. Die Böden sind tiefgründig und bestehen aus ton-kalkhaltiger Erde. Die Kombination aus dem Alter der Weinberge, der Höhenlage und den Böden ergibt ein hervorragendes Ausgangsmaterial.
Fuentespina produziert jährlich mehr als drei Millionen Flaschen und gehört zu den drei Weingütern, die die Grupo Avelino Vegas bilden, geleitet von Fernando Vegas, der zweiten Generation. Die beiden anderen sind Avelino Vegas D.O. Rueda, gelegen in Santiuste (Segovia), und Avelino Vegas D.O. Ribera del Duero, das kürzlich in Peñafiel (Valladolid) gegründet wurde.