Die Familie Guelbenzu begann ihre Weinbaugeschichte im Jahr 1843, und schon in den frühen Jahren erhielt die Kellerei die höchsten Auszeichnungen, wie verschiedene Medaillen auf Weltausstellungen des späten 19. Jahrhunderts.
Über Jahrzehnte hinweg stagnierte die Geschichte von Guelbenzu, bis Julio Guelbenzu und seine Kinder 1980 die Produktion wieder aufnahmen. So kam 1991 die erste Ernte der zweiten Ära von Guelbenzu auf den Markt.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wagte man den Schritt von Navarra in die angrenzende Ribera del Queiles, eine Region, die zwischen Aragón, Navarra und La Rioja liegt. Dort verfügt die Kellerei über moderne Einrichtungen, die 2001 in Vierlas (Zaragoza) errichtet wurden, sowie über eigene Weinberge. Auf Initiative von Guelbenzu wurde 2003 die Herkunftsbezeichnung Vino de la Tierra de la Ribera del Queiles geschaffen.
Derzeit ist die Kellerei Teil der renommierten Gruppe Bornos Bodegas y Viñedos, die die von der Familie in der letzten Epoche festgelegte Philosophie beibehält, mit Fokus auf sorgfältig gepflegte Weinberge und eine präzise Weinbereitung.