Die angemessene Pflanzdichte sowie die Maßnahmen des grünen Rebschnitts und der Traubenausdünnung sorgen dafür, dass die Produktion 2.500 bis 3.500 Kilogramm pro Hektar nicht überschreitet. So werden die optimalen Eigenschaften der Trauben für die Herstellung und anschließende Reifung unserer Weine gewährleistet.
Professionelle Karriere
In den siebziger Jahren begann Amalio Aragón, Weinberge zu erwerben, aber die Kellerei Cillar de Silos wurde erst 1994 gegründet. Dennoch kamen die Weine von Der Cillar de Silos erst mit dem Jahrgang 1995 auf den Markt. Und seitdem ist das Weingut in Qualität und Anerkennung stetig gewachsen. Heute stehen die Kinder von Amalio - Roberto, Óscar und Amelia - an der Spitze der Kellerei.
Auf dem Foto die Geschwister Aragón García: Roberto (links) und Óscar (rechts), Geschäftsführer der Kellerei.