Die Trauben sind mittelgroß bis groß und kompakt, mit kugelförmigen, mittelgroßen Beeren in Kirschfarbe. Die daraus resultierenden Weine sind nicht zu alkoholisch und haben eine ausgewogene Säure. Sie sind auch nicht besonders farbintensiv, weshalb sie häufig bei der Herstellung von Roséweinen verwendet werden. Die Aromen erinnern an Kirschen und Pflaumenkompott, mit Erdbeer- und Sauerkirschfarben. Am Gaumen zeigen sie sich umhüllend, frisch durch die Säure und mit einem charakteristischen bitteren Abgang, der oft durch Zucker während der Gärung oder einen guten Gehalt an Kohlensäure ausgeglichen wird.