Rotweine aus Holz oder in der Flasche. Die Reifung in Fässern bringt komplexere Aromen und Aromen hervor, da die fruchtigen Noten durch die würzigen und röstigen Noten des Holzes unterstrichen werden. Darüber hinaus verlängert das Altern die Lebensdauer des Weins. Für Keller ist ein bewirtschaftetes Rot teurer als ein junges Rot, da es vor der Vermarktung mehrere Jahre gelagert werden muss, was mehr Investitionen erfordert. Die Eiche bleibt ohne Zweifel das Holz, das für die Reifung der Weine allgemein anerkannt ist. Vor der Auswahl der Fässer berücksichtigt der Kellermeister unter anderem die Herkunft des Holzes, das Benzin oder den Grad seiner Erwärmung. Französische oder amerikanische Eichen sind in der Regel die erste Wahl. In Spanien kann ein gereifter Rotwein als Crianza, Reserva oder Gran Reserva bezeichnet oder als generischer Wein in Flaschen abgefüllt werden (wenn er kurz gehalten wurde oder wenn der Erzeuger nicht durch Alterungsregeln eingeschränkt werden möchte) durch die Vorschriften festgelegt).