Der Gran Monastrell, ökologisch und aus Höhenlagen
Der Carchelo Ciento80 Viñedos de Paraje 2021 ist ein biologischer Wein, der mit Großem Gold bei den Ecoracimo Awards ausgezeichnet wurde. Er wurde von der wegweisenden Kellerei geschaffen, die als erste Qualitätsweine in Jumilla abgefüllt hat. Eine visionäre Kellerei, die die Region und ihre autochthone Rebsorte Monastrell hervorhebt. In diesem Rotwein wird die Monastrell mit den Trauben Syrah und Garnacha kombiniert, was einen Wein ergibt, der die DNA des Paraje Sierra del Carche einfängt, abgerundet durch eine 13-monatige Reifung in französischer Eiche.
Der Carchelo Ciento80 Viñedos de Paraje 2021 ist ein biologischer Wein, der mit Großem Gold bei den Ecoracimo-Preisen ausgezeichnet wurde, kreiert von der Vorreiter-Bodega, die als erste Qualitätsweine in Jumilla abgefüllt hat. Eine visionäre Kellerei, die sich für die Region und ihre autochthone Rebsorte Monastrell einsetzt. In diesem Rotwein vereint sich die Monastrell mit den Trauben Syrah und Garnacha, wodurch ein Wein entsteht, der die DNA des Paraje Sierra del Carche einfängt, abgerundet durch 13 Monate Reifung in französischer Eiche.
Der Carchelo Ciento80 Viñedos de Paraje 2021 ist eine Cuvée aus Monastrell, Syrah und Garnacha. Die Weinlese wurde im September 2021 von Hand in 250-kg-Kisten durchgeführt. Die Reben, die diesen Wein hervorbringen, sind zwischen 20 und 40 Jahre alt und befinden sich an den Hängen des Paraje Sierra del Carche, in einer Höhe von 600 bis 750 Metern. Die Böden bestehen aus kalkhaltigem Untergrund, sind nährstoffarm und besitzen sandig-lehmige Schichten, die den Trauben Konzentration und Frische verleihen. Nach der Verarbeitung in Edelstahltanks reifte der resultierende Rotwein 13 Monate in französischen Eichenfässern.
Lange bevor der Weinguru Robert Parker die D.O. Jumilla als eine der vielversprechendsten Weinregionen Spaniens hervorhob, feierte die 1990 gegründete Bodegas Carchelo bereits Erfolge im In- und Ausland. So tragen ihre Rotweine seit über 30 Jahren den Namen Jumilla in die Welt hinaus.
Die 1990 in Jumilla gegründete Bodegas Carchelo ist Erbin einer Weinbautradition, die drei Generationen zurückreicht. Ihre Anlagen befinden sich am Fuße der Sierra del Carche und sind mit modernster Technologie ausgestattet. Der Weinberg umfasst 100 Hektar, die mit Monastrell – der Königin der Levante-Rebsorten – sowie weiteren einheimischen und internationalen Rebsorten bepflanzt sind. Die Fokussierung auf hochgelegene Monastrell-Reben (600 m) und die Kombination mit anderen Sorten sind zwei der charakteristischen Merkmale dieses Weinguts.
Der Carchelo Ciento80 Viñedos de Paraje 2021 (D.O. Jumilla) ist ein zertifizierter Bio- und veganer Wein. Ein idealer Rotwein, um ihn zu einem Reisgericht mit Kaninchen und Schnecken oder einem Pilzrisotto zu genießen.
Verkostungsnotizen
Aussehen: Tief, mit lebendigen, intensiven rubinroten Reflexen im Herzen des Glases.
Nase: Es dominieren Aromen von eleganter Frische und Fruchtigkeit, umhüllt von würzigen Noten wie Lakritz, schwarzem Pfeffer, mediterranen Kräutern oder Nelke.
Gaumen: Gut strukturiert, komplex, schmackhaft, mit sanften Tanninen und ausgewogener Säure, die ein frisches und harmonisches Ensemble mit balsamischem und mineralischem Abgang schaffen.
Lange bevor der Weinguru Robert Parker Jumilla als eine der vielversprechendsten Weinregionen Spaniens hervorhob, triumphierte Die Bodegas Carchelo (1990) bereits innerhalb und außerhalb unserer Landesgrenzen. Ihre Rotweine tragen seit 30 Jahren den Namen dieser historischen Stadt in Murcia in die Welt hinaus. Es handelt sich also um ein visionäres Weingut, das sich frühzeitig für Jumilla einsetzte und als Pionier an die Monastrell-Traube – die Königin der Region – glaubte, um Qualitätsweine herzustellen, zu einer Zeit, als die Produktion in der Region auf rustikale Weine beschränkt war, die in großen Mengen verkauft und mit anderen gemischt wurden.
Die Bodegas Carchelo ist Erbin einer Weinbautradition, die drei Generationen zurückreicht. Ihre Einrichtungen befinden sich am Fuße der Sierra del Carche und sind mit modernster Technologie ausgestattet. Was die Weinberge betrifft, so besitzt das Weingut 100 Hektar, die mit Monastrell – der Königintraube Levantes – sowie anderen einheimischen und internationalen Rebsorten bepflanzt sind. Die Fokussierung auf Monastrell-Reben, die in einer Höhe von 600 m gepflanzt werden, sowie deren Verarbeitung in Mischung mit anderen Sorten, sind zwei der charakteristischen Merkmale dieses Weinguts.