Can Axartell Corum 2022
Die Struktur und Komplexität eines großen mallorquinischen Weißweins
Der Can Axartell Corum 2022 ist ein innovativer und einzigartiger Weißwein, der nach den Prinzipien eines vollständig ökologischen Anbaus aus Malvasia-Trauben hergestellt wird. Ein umhüllender Wein mit Charakter und Persönlichkeit, bei dem die Frische im Vordergrund steht, ohne Ausdruckskraft und Freundlichkeit zu verlieren. Mediterrane Essenz.
Allgemeine Informationen
Der Can Axartell Corum 2022 ist ein herausragender junger Weißwein des Hauses Can Axartell. Ein sortenreiner Malvasia, der aus Weinbergen stammt, die in nordost-südwestlicher Ausrichtung auf kalkhaltigen Lehmböden kultiviert werden, was diesem süffigen Wein eine gute Struktur und Komplexität verleiht.
Das Weingut Can Axartell wurde im Jahr 2013 gegründet und stellt seitdem Weine her, die den Anspruch haben, der reinste Ausdruck der mallorquinischen Weinanbautradition zu sein. Entworfen rund um die Methode der Schwerkraft, verbindet das Unternehmen das traditionelle Erbe mit aktuellen Techniken und Trends, weshalb auf dem Anwesen sowohl lokale als auch fremde Rebsorten in einem perfekten Ökosystem koexistieren. Seit der Pflanzung des ersten Weinbergs verfügt das Weingut über 34 Hektar Weinberge auf dem Anwesen und 22 weitere Hektar, die über die ganze Insel Mallorca verteilt sind.
Für die Herstellung dieses Weißweins, der unter der I.G.P. Vi de la Terra Mallorca eingeordnet ist, wurde eine manuelle Lese der Malvasia-Trauben durchgeführt und nach dem Pressen erfolgte die Gärung des Mostes in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Anschließend wurde der Wein für 10 Monate auf der Hefe in französischen Eichenfässern gereift. Mit einer limitierten Produktion ist der Can Axartell Corum 2022 die ideale Begleitung zu weißem Fisch, Weichkäse und Hülsenfruchtsalat.
Weinprofil
Strohgelbe Farbe mit goldenen Noten, klar und glänzend.
In der Nase zeigt er seine hohe aromatische Intensität, das Ergebnis des Ausdrucks der Malvasia-Rebsorte und der Arbeit mit den feinen Hefen. Sortentypische Noten mit Nuancen von Vanille, Sahne und Trockenfrüchten, gefolgt von blumigen Aromen mit Anklängen von Steinobst und tropischen Früchten. Angenehmes würziges Finale, das durch französische Eiche verliehen wird.
Am Gaumen zeigt er eine gewisse Komplexität, seine große Länge im Mund sticht hervor, ein Ergebnis der guten Säure der Malvasia. Er hat einen breiten und seidigen Einstieg, dank der Reifung auf der Hefe. Insgesamt ist es ein frischer, einhüllender Wein mit einer gewissen Struktur.
Teilen:

Allgemeine Eigenschaften

Allgemeine Informationen
Der Can Axartell Corum 2022 ist ein herausragender junger Weißwein des Hauses Can Axartell. Ein sortenreiner Malvasia, der aus Weinbergen stammt, die in nordost-südwestlicher Ausrichtung auf kalkhaltigen Lehmböden kultiviert werden, was diesem süffigen Wein eine gute Struktur und Komplexität verleiht.
Das Weingut Can Axartell wurde im Jahr 2013 gegründet und stellt seitdem Weine her, die den Anspruch haben, der reinste Ausdruck der mallorquinischen Weinanbautradition zu sein. Entworfen rund um die Methode der Schwerkraft, verbindet das Unternehmen das traditionelle Erbe mit aktuellen Techniken und Trends, weshalb auf dem Anwesen sowohl lokale als auch fremde Rebsorten in einem perfekten Ökosystem koexistieren. Seit der Pflanzung des ersten Weinbergs verfügt das Weingut über 34 Hektar Weinberge auf dem Anwesen und 22 weitere Hektar, die über die ganze Insel Mallorca verteilt sind.
Für die Herstellung dieses Weißweins, der unter der I.G.P. Vi de la Terra Mallorca eingeordnet ist, wurde eine manuelle Lese der Malvasia-Trauben durchgeführt und nach dem Pressen erfolgte die Gärung des Mostes in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Anschließend wurde der Wein für 10 Monate auf der Hefe in französischen Eichenfässern gereift. Mit einer limitierten Produktion ist der Can Axartell Corum 2022 die ideale Begleitung zu weißem Fisch, Weichkäse und Hülsenfruchtsalat.

Weinprofil
Strohgelbe Farbe mit goldenen Noten, klar und glänzend.
In der Nase zeigt er seine hohe aromatische Intensität, das Ergebnis des Ausdrucks der Malvasia-Rebsorte und der Arbeit mit den feinen Hefen. Sortentypische Noten mit Nuancen von Vanille, Sahne und Trockenfrüchten, gefolgt von blumigen Aromen mit Anklängen von Steinobst und tropischen Früchten. Angenehmes würziges Finale, das durch französische Eiche verliehen wird.
Am Gaumen zeigt er eine gewisse Komplexität, seine große Länge im Mund sticht hervor, ein Ergebnis der guten Säure der Malvasia. Er hat einen breiten und seidigen Einstieg, dank der Reifung auf der Hefe. Insgesamt ist es ein frischer, einhüllender Wein mit einer gewissen Struktur.