An den Ufern des Flusses Queiles, an der Grenze zwischen Navarra und Aragonien, hat die historische Weinkellerei Guelbenzu vor einigen Jahren die Schaffung einer geschützten geografischen Bezeichnung -V.T. Ribera del Queiles- erreicht, um die Herstellung ihrer Weine zu fördern. Önologische Juwelen mit einzigartigem Charakter und Entwicklungsfähigkeit, die von den Weinbergen der Finca La Lombana in Vierlas (Zaragoza), am Fuße des Moncayo, stammen.
Der Guelbenzu Evo 2018 ist das Ergebnis der Kombination von zwei internationalen Rebsorten, die in diesem Weingut hervorragende Ergebnisse liefern: Cabernet Sauvignon und Merlot. Außerdem wurde der Wein 12 Monate in französischer Eiche ausgebaut. Ein Rotwein voller Nuancen und Komplexität, lang, elegant und rund, Gewinner der Goldmedaille von Mundus Vini 2023. Sehr empfehlenswert.
Serviertemperatur
Weintyp
Region
Rebsorte
Fassart
Französische Eichenfässer
Verweildauer im Fass
12 Monate
Fassungsvermögen (cl)
75
Alkoholgehalt (% vol.)
14
Der Guelbenzu Evo 2018 ist eine ‘Coupage’ aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Er stammt aus eigenen Weinbergen, 46 Hektar in der Finca La Lombana (Vierlas), die aus fluvialen Böden, hauptsächlich aus Kies und Sand, bestehen.
Die Reben haben ein Durchschnittsalter von 20 Jahren und wachsen auf einer Höhe von 500 Metern. Die alkoholische Gärung fand in Edelstahlbehältern bei einer kontrollierten Temperatur von 28ºC statt. Die malolaktische Gärung erfolgte in Eichenfässern. Der Wein wurde 12 Monate lang in französischen Eichenfässern ausgebaut.
Obwohl die Geschichte der Weinkellerei Guelbenzu bis ins Jahr 1851 zurückreicht, lag sie jahrzehntelang brach, bis sie 1991 dank der Arbeit von Julio Guelbenzu und seinen Söhnen mit dem ersten Jahrgang seit vielen, vielen Jahren wieder an die Spitze zurückkehrte. Im Jahr 2001 wagte die Familie Guelbenzu den Sprung von Navarra in die benachbarte Ribera del Queiles, wo sie in Vierlas (Zaragoza) am Fuße des Moncayo in einem steinigen, wenig fruchtbaren Gebiet neue Anlagen baute. Hier, auf der Finca La Lombana, wurden 46 Hektar Weinberge angelegt. Auf Antrag dieser Weinkellerei hat die MAPA im Jahr 2003 die Bezeichnung Vino de la Tierra de la Ribera del Queiles geschaffen.
Der Rotwein Guelbenzu Evo 2018 (V. T. Ribera del Queiles) passt hervorragend zu rotem Fleisch, Gemüse, Lammbraten und Ente.
Farbe: Intensives Kirschrot.
Bouquet: Intensive Aromen von reifen schwarzen Früchten, gut integriert mit Röst- und Gewürznoten und einem balsamischen Abgang.
Gaumen: Kräftig und strukturiert. Reife schwarze Früchte, würzige und balsamische Noten kombiniert mit runden Tanninen. Voll von Nuancen und Komplexität. Lang, anhaltend, elegant und rund.
Die Familie Guelbenzu begann ihre Weinbaugeschichte im Jahr 1843, und schon in den frühen Jahren erhielt die Kellerei die höchsten Auszeichnungen, wie verschiedene Medaillen auf Weltausstellungen des späten 19. Jahrhunderts.
Über Jahrzehnte hinweg stagnierte die Geschichte von Guelbenzu, bis Julio Guelbenzu und seine Kinder 1980 die Produktion wieder aufnahmen. So kam 1991 die erste Ernte der zweiten Ära von Guelbenzu auf den Markt.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wagte man den Schritt von Navarra in die angrenzende Ribera del Queiles, eine Region, die zwischen Aragón, Navarra und La Rioja liegt. Dort verfügt die Kellerei über moderne Einrichtungen, die 2001 in Vierlas (Zaragoza) errichtet wurden, sowie über eigene Weinberge. Auf Initiative von Guelbenzu wurde 2003 die Herkunftsbezeichnung Vino de la Tierra de la Ribera del Queiles geschaffen.
Derzeit ist die Kellerei Teil der renommierten Gruppe Bornos Bodegas y Viñedos, die die von der Familie in der letzten Epoche festgelegte Philosophie beibehält, mit Fokus auf sorgfältig gepflegte Weinberge und eine präzise Weinbereitung.