Der Palacio de Bornos Verdejo 2024 ist ein Wein der D.O. Rueda und 100% Verdejo. Er stammt aus den mehr als 300 Hektar Weinbergen der Kellerei in den Gemeinden Rueda, Pollos und La Seca (Valladolid). Hohe aromatische Intensität, in der die ganze Bandbreite der Verdejo-Rebsorten zum Ausdruck kommt. Er zeigt Aromen von Zitrusfrüchten und Kräutern sowie Nuancen von Anis. Am Gaumen ist er intensiv, schmackhaft und fruchtig.
Serviertemperatur
Verzehrzeit
Der Palacio de Bornos Verdejo 2024 wurde aus eigenen Weinbergen hergestellt: 308 Hektar in den Gemeinden Rueda, Pollos und La Seca (Valladolid). Die Pflanzen haben ein Durchschnittsalter von 15 Jahren und wachsen auf steinigen, sandigen Lehmböden in einer Höhe von durchschnittlich 750 Metern. Die Trauben wurden in der Nacht geerntet, um die Frische der Früchte zu erhalten, und die Gärung fand in Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 14-16ºC statt.
Palacio de Bornos, Teil der Gruppe Bornos Viñedos y Bodegas, setzt seit vier Jahrzehnten auf die D.O. Rueda und ihre Königsorte Verdejo. Ihre Weine, die aus den besten Weinbergen der Region stammen, werden in fünf Kontinente exportiert und von Weinkritikern gelobt.
Der Palacio de Bornos Verdejo 2024 (D.O. Rueda) harmoniert wunderbar mit Auberginenlasagne oder einem Risotto Mailänder Art.
Farbe: Strohgelb mit grünlichen Reflexen.
Aroma: Hohe aromatische Intensität, in der die ganze Bandbreite der Sorte Verdejo zum Ausdruck kommt. Aromen von Zitrusfrüchten verbinden sich mit Nuancen von Kräutern und Anis.
Geschmack: Intensiv, schmackhaft und sehr ausgewogen. Frische Säure, fruchtig und aromatisch im Nachgeschmack.
Die D.O. Rueda (Valladolid) ist eine führende Region für spanische Weißweine. Ihre Weißweine finden großen Anklang auf den Märkten in Europa und den USA, vor allem wegen ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses. Hier ist die Verdejo die große Protagonistin, eine autochthone Rebsorte, deren Aufwertung maßgeblich dem Können von Antonio Sanz zu verdanken ist, dem Eigentümer und Önologen der Bodegas Palacio de Bornos. 1976 trennte sich Antonio Sanz von einer Laufbahn, die ihn mit fünf Generationen von Winzern verband, und gründete das heutige Weingut Palacio de Bornos. Schon damals erkannte er das enorme Potenzial der Region Rueda und die Eigenschaften, die der Sorte Verdejo später weltweiten Ruhm einbringen sollten. Heute verlassen die Anlagen des Weinguts Weißweine, die sowohl aus dieser autochthonen Rebsorte als auch aus der französischen Rebsorte Sauvignon Blanc hergestellt werden.