Finca La Emperatriz Cuvée Especial Reserva 2019
Ein eleganter und exklusiver Rioja aus einem historischen Anwesen
Nur wenige in der Rioja können sich rühmen, 101 Hektar in einem einzigen Weinberg konzentriert zu haben wie die Brüder Hernáiz. So ist es auch beim Finca La Emperatriz, demselben Weinberg, der Eugenia de Montijo, der Frau von Napoleon III. und Kaiserin von Frankreich, gehörte, daher der Name. Ein beneidenswertes Anwesen in Baños de Rioja, in der kältesten Rioja, wo aus alten Rebstöcken fabelhafte Rotweine entstehen. Weine, die vom "Terroir" zeugen und zur Beständigkeit berufen sind.
Wir fühlen uns geehrt, dass der Finca La Emperatriz Cuvée Especial Reserva 2019 exklusiv für uns hergestellt wurde. Ein Rioja der Superlative, moderner und fruchtiger als der Standard-Reserva der Kellerei. Er stammt aus einem Exzellenten Jahrgang und knüpft an den Erfolg des Cuvée Especial Gran Reserva 2018 an, den wir vor einigen Monaten präsentiert haben. Er beeindruckt aus zahlreichen Gründen.
Allgemeine Informationen
Der Finca La Emperatriz Cuvée Especial Reserva 2019 wurde aus alten Rebstöcken der Finca La Emperatriz hergestellt, einem Anwesen mit jahrhundertealter Geschichte, das 101 Hektar Weinberge beherbergt. In der Zusammensetzung dominiert Tempranillo, ergänzt durch eine kleine Menge Graciano und Grenache.
Die Familie Hernáiz besaß bereits Weinberge in Cenicero, aber ihr Name tauchte in der spanischen Weinwelt erst 1996 auf, als sie die Finca La Emperatriz erwarb, ein historisches Anwesen in Baños de Rioja (Rioja Alta). Der Name des Anwesens bezieht sich auf seine ehemalige Besitzerin: Eugénie de Montijo, Ehefrau von Napoleon III. und Kaiserin von Frankreich. Damals produzierten diese Weinberge bereits Weine, die einen guten Ruf genossen, wie der Preis beweist, den sie 1878 im Wettbewerb der Weltausstellung in Paris gewannen.
Seltsamerweise und zum Glück ist die Finca La Emperatriz im Laufe der Zeit unverändert geblieben, als ein einziges Grundstück von 101 Hektar, eine Ausnahme in der Rioja. 82 Hektar sind mit perfekt parzellierten Rebstöcken bepflanzt, mit einem hohen Anteil an alten Rebstöcken in Kelchform, die bis zu 70 Jahre alt sind.
Sie zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie über 32 Hektar Weinberge verfügt, die als "Einzellage" klassifiziert sind, die größte Ausdehnung dieser Kategorie in den Händen eines Weinguts (in der gesamten Herkunftsbezeichnung gibt es nur 265 Hektar, die als Einzellage, sprich Viñedo Singular, ausgewiesen sind). Und sie war eine Pionierkellerei bei der Herstellung eines Weins aus dieser Kategorie. Mit Viñedo Singular (Einzellage) werden Lagen von höchster Qualität mit alten Rebstöcken bezeichnet.
Die Finca La Emperatriz, wo sich die Weinberge und Einrichtungen der Weinkellerei Viñedos Hermanos Hernáiz befinden, liegt im Valle del Oja im äußersten Nordwesten der Rioja, dem kältesten Teil der Region, auf einer Höhe von fast 600 Metern zwischen den berühmten Gebirgszügen La Demanda und Cantabria. Der Ebro ist etwa 100 Kilometer entfernt, und das Gebiet ist weniger vom Mittelmeer als vielmehr vom Atlantik und vom Kontinent beeinflusst, so dass der Tempranillo hier ein eleganteres und frischeres Profil aufweist. Andererseits sorgt die Sierra de Cantabria als eine Art Schutzwall für eine sehr günstige klimatische Bedingungen.
Der Finca La Emperatriz Cuvée Especial Gran Reserva 2018 (D.O.Ca. Rioja) ist der ideale Wein zu Kartoffeln mit Fleisch oder Lammkoteletts.

Allgemeine Eigenschaften

Allgemeine Informationen
Der Finca La Emperatriz Cuvée Especial Reserva 2019 wurde aus alten Rebstöcken der Finca La Emperatriz hergestellt, einem Anwesen mit jahrhundertealter Geschichte, das 101 Hektar Weinberge beherbergt. In der Zusammensetzung dominiert Tempranillo, ergänzt durch eine kleine Menge Graciano und Grenache.
Die Familie Hernáiz besaß bereits Weinberge in Cenicero, aber ihr Name tauchte in der spanischen Weinwelt erst 1996 auf, als sie die Finca La Emperatriz erwarb, ein historisches Anwesen in Baños de Rioja (Rioja Alta). Der Name des Anwesens bezieht sich auf seine ehemalige Besitzerin: Eugénie de Montijo, Ehefrau von Napoleon III. und Kaiserin von Frankreich. Damals produzierten diese Weinberge bereits Weine, die einen guten Ruf genossen, wie der Preis beweist, den sie 1878 im Wettbewerb der Weltausstellung in Paris gewannen.
Seltsamerweise und zum Glück ist die Finca La Emperatriz im Laufe der Zeit unverändert geblieben, als ein einziges Grundstück von 101 Hektar, eine Ausnahme in der Rioja. 82 Hektar sind mit perfekt parzellierten Rebstöcken bepflanzt, mit einem hohen Anteil an alten Rebstöcken in Kelchform, die bis zu 70 Jahre alt sind.
Sie zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie über 32 Hektar Weinberge verfügt, die als "Einzellage" klassifiziert sind, die größte Ausdehnung dieser Kategorie in den Händen eines Weinguts (in der gesamten Herkunftsbezeichnung gibt es nur 265 Hektar, die als Einzellage, sprich Viñedo Singular, ausgewiesen sind). Und sie war eine Pionierkellerei bei der Herstellung eines Weins aus dieser Kategorie. Mit Viñedo Singular (Einzellage) werden Lagen von höchster Qualität mit alten Rebstöcken bezeichnet.
Die Finca La Emperatriz, wo sich die Weinberge und Einrichtungen der Weinkellerei Viñedos Hermanos Hernáiz befinden, liegt im Valle del Oja im äußersten Nordwesten der Rioja, dem kältesten Teil der Region, auf einer Höhe von fast 600 Metern zwischen den berühmten Gebirgszügen La Demanda und Cantabria. Der Ebro ist etwa 100 Kilometer entfernt, und das Gebiet ist weniger vom Mittelmeer als vielmehr vom Atlantik und vom Kontinent beeinflusst, so dass der Tempranillo hier ein eleganteres und frischeres Profil aufweist. Andererseits sorgt die Sierra de Cantabria als eine Art Schutzwall für eine sehr günstige klimatische Bedingungen.
Der Finca La Emperatriz Cuvée Especial Gran Reserva 2018 (D.O.Ca. Rioja) ist der ideale Wein zu Kartoffeln mit Fleisch oder Lammkoteletts.