Der Name ‘La Caprichosa’ ehrt den besonders wertvollen Weinberg des Weinguts, der mit alten Verdejo-Reben auf kiesigen, nährstoffarmen Böden bepflanzt ist. Seine sorgfältige Herstellung und eine sechsmonatige Reifung auf der Hefe verleihen Palacio de Bornos La Caprichosa Verdejo 2023 Charakter, Körper und Cremigkeit. Bewertet mit 90 Punkten vom Master of Wine Tim Atkin und Gewinner der Silbermedaille bei der Mundus Vini Summer Tasting.
Serviertemperatur
Der Palacio de Bornos La Caprichosa Verdejo 2023 wird aus eigenen Weinbergen hergestellt, die die Kellerei in den Gebieten Rueda, Pollos und La Seca (Valladolid) besitzt. Es handelt sich um über 30 Jahre alte Buschreben, die auf strukturiertem, ausgewogenem, steinigem und sandig-lehmigem Boden stehen. Die Weinlese erfolgte von Hand, und einmal in der Kellerei angekommen, wurden die Trauben auf einem Sortiertisch überprüft. Nach der 15-tägigen Gärung in Edelstahltanks bei einer Temperatur von 14º C reifte dieser Weißwein sechs Monate auf der Hefe.
Der Palacio de Bornos, der zur Gruppe Bornos Viñedos y Bodegas gehört, setzt seit vier Jahrzehnten auf die D.O. Rueda und ihre Königin der Rebsorten: die Verdejo. Ihre Weine, die aus den besten Weinbergen der Region stammen, werden auf fünf Kontinente exportiert und von der Fachkritik gelobt.
Aufgrund seines Volumens und seiner Aromen passt der Weißwein Palacio de Bornos La Caprichosa Verdejo 2023 (D.O. Rueda) perfekt zu Fischgerichten wie im Ofen gebackenem Schnapper mit Gemüse oder gegrillten weißen Garnelen.
Farbe: Blassgelb mit grünlichen Reflexen.
Duft: Hohe aromatische Intensität, geprägt durch eine breite Palette von sortentypischen Aromen (Heu, Balsamico, Zitrusfrüchte), mit einem reifen Beitrag durch die Arbeit mit der Hefe.
Geschmack: Gute Struktur, ausgewogen, geschmeidig, samtig und mit langem Nachgeschmack, der an die in der Nase wahrgenommenen Aromen erinnert.
Die D.O. Rueda (Valladolid) ist eine führende Region für spanische Weißweine. Ihre Weißweine finden großen Anklang auf den Märkten in Europa und den USA, vor allem wegen ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses. Hier ist die Verdejo die große Protagonistin, eine autochthone Rebsorte, deren Aufwertung maßgeblich dem Können von Antonio Sanz zu verdanken ist, dem Eigentümer und Önologen der Bodegas Palacio de Bornos. 1976 trennte sich Antonio Sanz von einer Laufbahn, die ihn mit fünf Generationen von Winzern verband, und gründete das heutige Weingut Palacio de Bornos. Schon damals erkannte er das enorme Potenzial der Region Rueda und die Eigenschaften, die der Sorte Verdejo später weltweiten Ruhm einbringen sollten. Heute verlassen die Anlagen des Weinguts Weißweine, die sowohl aus dieser autochthonen Rebsorte als auch aus der französischen Rebsorte Sauvignon Blanc hergestellt werden.