Als Pionierin im Anbau dieser Rebsorte gallischen Ursprungs ist Raimat auch eine der Weinkellereien, die sie diesseits der Pyrenäen am besten beherrschen. Der Raimat Turons de Vallcorba 2019 ist der Spitzenrotwein dieser Kellerei und der D.O. Costers del Segre.
Serviertemperatur
Verzehrzeit
Weintyp
Region
Rebsorte
100% Cabernet Sauvignon
Fassart
4.000 Liter Fuder aus französischer Eiche
Flaschentyp
Burgunder
Verweildauer im Fass
20 Monate
Fassungsvermögen (cl)
75
Abfüllung
04/2022
Gesamtsäure (g/l)
5.5
Flüchtige Säure (g/l)
0.68
Zucker
2.3
pH-Wert
3.5
Alkoholgehalt (% vol.)
14
Mit ihrer 108-jährigen Geschichte könnte Raimat durchaus eine eigene Herkunftsbezeichnung sein. Seit der Visionär Manuel Raventós mit dem Erwerb eines verlassenen Anwesens in Costers del Segre den Grundstein für dieses Projekt legte, hat die Kellerei bis heute an Qualität, Anerkennung und Marktpositionierung gewonnen.
Als Pionierin im Anbau der Rebsorte Cabernet Sauvignon ist es Bodegas Raimat gelungen, ihren Weinen aus dieser Rebsorte eine Langlebigkeit zu verleihen, die sonst nur den großen internationalen Rotweinen vorbehalten ist, allen voran den Bordeaux-Weinen.
Jetzt präsentieren wir von Vinoselección Ihnen den Raimat Turons de Vallcorba 2019, einen Wein, der an der Spitze der Qualitätspyramide steht, nicht nur der Kellerei, sondern auch des Anbaugebiets und der Rebsorte selbst innerhalb des Produktionsgebiets. Er wurde 20 Monate lang in Fässern aus französischer Eiche mit einem Fassungsvermögen von 4000 Litern ausgebaut, was seine enorme Reifekapazität begünstigt. Sie können ihn sofort genießen oder einige Flaschen für später aufheben.
Er hat eine schöne kirschrote Farbe, sehr gut bedeckt.
Die Nase ist fein, intensiv und komplex, mit einem angenehmen balsamischen Charakter und Aromen von reifen schwarzen Früchten, Walderdbeeren und aromatischen Kräutern, die in würzige Noten übergehen.
Am Gaumen zeigt er sich sehr ausgewogen, reichhaltig, schmackhaft, vollmundig, elegant und saftig mit Anklängen von Edelholz und verführerischen, feinen Tanninen. Langer, mediterraner Abgang mit einem Hauch von Unterholz und schattigem Wald.
Ein kräftiger Wein mit edlen Tanninen, der sich am Gaumen festsetzt. Seine Persistenz und Textur stechen hervor. Er bewahrt den Ausdruck der Rebsorte mit einer subtilen und respektvollen Integration der Eiche.
Als Manuel Raventós im Jahr 1914 die kargen Böden des Anwesens Raimat in einer wüstenähnlichen Gegend von Lleida, fast an der Grenze zur Wüste Los Monegros, erwarb, glaubten nur wenige, dass er bei klarem Verstand war. Fast 90 Jahre später ist Raimat ein florierendes Anwesen mit 2.100 Hektar Weinbergen, das weiterhin im Besitz der Familie Raventós ist, Eigentümer der Grupo Codorníu.
Das erste Weingut von Raimat stammt aus dem Jahr 1918 und wurde vom renommierten modernistischen Architekten Rubió i Bellver entworfen. Eine spätere Erweiterung im Jahr 1988, die nach den neuesten Trends der ökologischen Architektur und der landschaftlichen Integration gestaltet wurde, verlieh dem Weingut sein endgültiges Erscheinungsbild. Raimat war eines der ersten Unternehmen, das ausländische Rebsorten kultivierte, die bis dahin in Spanien nahezu unbekannt waren, und setzte auf Spalieranbau, wodurch die klassische und traditionelle Buschweinerziehung hinter sich gelassen wurde.