Bodegas Peláez (Grajal de la Ribera, León) blickt auf eine lange Familientradition zurück. Heute wird das Weingut von Ángel Peláez, der dritten Generation, geleitet. In den 1920er Jahren des letzten Jahrhunderts begann sein Großvater Baltasar Peláez mit dem alten Beruf des Fuhrmanns: Er produzierte Wein, den er anschließend mit Wagen und Maultieren in die Berge von León transportierte, um ihn dort zu verkaufen. Mit Hilfe seiner Söhne baute Baltasar 1950 einen unterirdischen Weinkeller, in dem die Familie Peláez bis heute ihre Weine herstellt. Im Jahr 2004 erweiterte die Familie die Anlagen durch den Bau eines neuen Kellers für die Abfüllung und Reifung.
Bodegas Peláez produziert Weiß-, Rosé- und Rotweine und bewahrt dabei die Essenz der drei Rebsorten, mit denen sie arbeitet: Prieto Picudo, Verdejo und Albarín. Das Weingut verfügt über 7 Hektar eigene Weinberge und kontrolliert weitere 42 Hektar. Aus diesem Rohstoff entstehen die vier Marken, die das Portfolio ausmachen: Der weiße Airad, Der Senoel (in den Varianten Rosé und junger Rotwein), Der 3 Almas (der einzige Rotwein mit Reifung) und Der innovative Nanay, ein halbtrockener Weißwein aus Prieto Picudo. Insgesamt werden jährlich 250.000 Flaschen produziert, die ausschließlich für den nationalen Markt bestimmt sind.