Albarín negro

Ihre Trauben sind kegelförmig, ohne Schultern, kompakt und mittelgroß. Die Beeren sind mittel-klein und rund, mit einer graurötlichen granatroten Farbe und dünnen, knackigen Schalen, die wenig phenolische Verbindungen (Farbe) enthalten. Daher werden sie vorzugsweise zur Herstellung junger Weine verwendet. Wenn die Trauben gut gereift sind, wird bei der Kohlensäuremazeration ein Teil der überschüssigen Säure auf natürliche Weise abgebaut, was zu einem sehr interessanten Ergebnis führt. Diese Weine neigen zu schneller Oxidation, weshalb ein rascher Konsum empfohlen wird. Der Alkoholgehalt hängt stark vom Klima des jeweiligen Jahres ab, sodass es große Unterschiede zwischen den Jahrgängen geben kann.
Debilidades
Empfindlich gegenüber Echtem Mehltau und Botrytis in regenreichen Jahren, in denen eine vollständige Reifung schwierig ist.
Schließen
Mehr
Absteigend sortieren