Viña Albina Gran Reserva 2018

Die Quintessenz der historischen Bodegas Riojanas
Kiste mit 6 flaschen
120,00
20,00 / flasche
Flasche 75cl.

GRATIS LIEFERUNG

Bei Ihrem ersten Einkauf:

10€ Rabatt und ein professioneller Korkenzieher

Bodegas Riojanas ist eines der hundertjährigen Unternehmen der Rioja, in dem denkwürdige Episoden der spanischen Weingeschichte geschrieben wurden. Viña Albina war die erste Marke, die Ende des 19. Jahrhunderts auf den Markt gebracht wurde. Der Viña Albina Gran Reserva 2018 stammt aus einer Auswahl der besten Weinberge der Region Rioja Alta. Weinberge, die die Essenz von Eleganz und Harmonie in einem Wein verkörpern, der die gleiche große Lagerfähigkeit besitzt, die die Legende der großen Rioja-Weine begründet hat. Dieser Rotwein wurde bei den Rioja Masters, einem von der renommierten Zeitschrift The Drinks Business veranstalteten Wettbewerb, mit Gold ausgezeichnet. Zweifellos eine der emblematischsten spanischen Marken, die man nicht verpassen sollte.

Verbrauchsmerkmale

Serviertemperatur

17º C

Verzehrzeit

2025-2027

Allgemeine Merkmale

Region

Rioja

Rebsorte

5% Graciano, 80% Tempranillo, 15% Mazuelo

Fassart

100% amerikanische Eichenfässer in zweiter Verwendung und mittleres Toasting

Flaschentyp

Bordeaux

Verweildauer im Fass

36 Monate

Fassungsvermögen (cl)

75

Abfüllung

02/2022

Gesamtsäure (g/l)

5.8

Flüchtige Säure (g/l)

5.8

Zucker

0.8

pH-Wert

3.49

Alkoholgehalt (% vol.)

13.28

Allgemeine Informationen

Der Viña Albina Gran Reserva 2018 stammt aus einem Jahrgang, der Rotweine hervorgebracht hat, die sich durch ihre Finesse, ihre intensiven und lebendigen Farben und ihre große Harmonie am Gaumen auszeichnen. Er ist eine Assemblage aus 80% Tempranillo, 15% Mazuelo und 5% Graciano.

Die Tempranillo-Trauben stammen von alten Weinbergen in Höhenlagen (550-700 Meter) mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren, die in den bedeutendsten Gemeinden der Rioja Alta liegen: Cenicero, San Vicente de la Sonsierra, Peciña, Ábalos, Briones, Rodezno und Ventosa. Der Mazuelo stammt aus dem Weinberg El Cerrado in Cenicero, der über 30 Jahre alt ist und auf einem Lehm-Kalk-Boden in einer Höhe von 450 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Der Graciano stammt aus dem Weingut El Monte, ebenfalls in Cenicero, mit 25 Jahre alten Rebstöcken.

Dort betreibt die Kellerei nachhaltigen Weinbau mit minimalen phytosanitären Eingriffen. Von Hand und parzellenweise geerntet und traditionell vinifiziert. Er reifte 36 Monate lang in mittelstark getoasteten Fässern aus amerikanischer Eiche, gefolgt von einer mindestens zweijährigen Reifung in der Flasche, bevor er auf den Markt kam.
Bodegas Riojanas gehört zu einem sehr exklusiven und besonderen Club: dem der hundertjährigen Weinkellereien, denn sie ist eine der ältesten Bodegas in Spanien. Sie wurde 1890 gegründet, und Viña Albina war die erste Marke, die Ende des 19. Jahrhunderts auf den Markt gebracht wurde; eine Marke, die dem Namen der Frau eines ihrer Gründer Tribut zollt.

Ursprünglich in Cenicero in der Rioja Alta erbaut, wurde die Kellerei im Laufe ihrer Geschichte mehrfach modernisiert, unter anderem durch den Bau einer weiteren Weinkellerei in San Vicente de la Sonsierra. In diesen neuen Anlagen setzt das Unternehmen die neueste Produktionstechnologien ein.
Andererseits ist sie eine der wenigen spanischen Weinkellereien, die das Privileg haben, an der nationalen Börse notiert zu sein. Trotzdem hält die fünfte Generation der Familie Frías-Artacho nach wie vor die Mehrheit des Unternehmens.

Der Rotwein Viña Albina Gran Reserva 2018 (D.O.Ca. Rioja) passt hervorragend zu gedünsteten Linsen oder Kichererbseneintopf.

Meinung der Ersteller

Das Weingut

Bodegas Riojanas
Weinkeller
Önologe

Die Bodegas Riojanas gehört zu den großen, jahrhundertealten Weinhäusern der Rioja. Sie wurde 1890 in Cenicero von zwei Familien mit langer Weinbautradition gegründet: den Frías und den Artacho. Heute wird die Bodegas Riojanas weiterhin von den Nachkommen der Gründerfamilien geführt, mit Santiago Frías an der Spitze. Die fünf Generationen, die dieses ehrwürdige Haus geleitet haben, haben seinen Ruf gefestigt und bewahrt, der auf zwei historischen Marken basiert: Viña Albina, ein Etikett, das zu Beginn des 21. Jahrhunderts entstand, und Monte Real, das in den 1930er Jahren mit Trauben eines Weinbergs in Cenicero vom französischen Önologen Gabriel Larrendat kreiert wurde.

Die Bodegas Riojanas war eines der Weinhäuser, die 1925 an der Schaffung der Ursprungsbezeichnung Rioja beteiligt waren. Ab den 1930er Jahren erarbeitete sie sich ihren Ruf als Meisterin der Reifekunst. Sie verfügt über mehr als 600 Hektar Weinberge – sowohl eigene als auch kontrollierte – im Herzen der Rioja Alta, zwischen den Gebieten Cenicero und San Vicente de la Sonsierra, aufgeteilt in mehr als 1.600 Parzellen mit ton-kalkhaltigen Böden. Die Tempranillo-Traube steht im Mittelpunkt, doch gibt es auch eine bedeutende Fläche mit Mazuelo und Graciano, idealen Sorten zur Ergänzung der Cuvées.

Im Laufe der Zeit hat die Bodegas Riojanas ihre Aktivitäten diversifiziert und neue Projekte in anderen Ursprungsbezeichnungen gestartet: Toro (Bodegas Torreduero), Bierzo, Rueda und Ribera del Duero (Bodegas Viore), Rías Baixas (Veiga Naum), Cava (Cum Laude) und Monterrei (Bodegas Gargalo). Außerdem vertreibt sie die Marke Alacer. Die Bodegas Riojanas ist eines der wenigen spanischen Weinhäuser, die an der Börse notiert sind.