Serviertemperatur
Weintyp
Region
Flaschentyp
Champenoise
Verweildauer im Fass
Mehr als 12 Monate in Reimform
Fassungsvermögen (cl)
75
Gesamtsäure (g/l)
5.2
Zucker
32
pH-Wert
3.15
Alkoholgehalt (% vol.)
11.50
Die Marke Der Vilarnau stellte ihren ersten Cava 1949 mit Hilfe der Familie Cuscó her, indem sie die seit jeher auf dem Weingut Can Petit i Les Planes de Vilarnau kultivierten Weinberge nutzte. Ein 20 Hektar großes Anwesen, das in einer privilegierten Lage im Herzen des Penedès liegt, der Cava-Region par excellence, geschützt durch die Berge von Montserrat vor den kalten Winden der Pyrenäen und nur 30 km vom Mittelmeer entfernt.
Dank ihrer Beständigkeit hat sich Vilarnau im Laufe der Jahre als ein Cava von Qualität etabliert. 1982 wurde Vilarnau Teil der renommierten González Byass Gruppe, und eine neue Kellerei wurde auf dem Anwesen gebaut, die 2005 eingeweiht wurde. Ein schönes Gebäude, das sich in die mediterrane Landschaft einfügt, mit Innenräumen, die von Antonio Miró gestaltet wurden. Vilarnau war eine Marke mit einer sehr begrenzten Produktion, die in letzter Zeit erweitert wurde, um den Sprung auf den internationalen Markt zu schaffen.
In ihren Weinbergen bauen sie lokale und internationale Rebsorten an: Chardonnay, Pinot Noir, Macabeo, Xarello, Parellada und Trepat, und sie wenden eine integrierte und nachhaltige Landwirtschaft an. Neben Cavas produziert Vilarnau auch stille Weine.