Grupo González-Byass

Berufseinstiegsjahr
1835
Professionelle Karriere

Der Ursprung der Firma González Byass liegt in der Bodega Tío Pepe, die 1835 in Jerez von Manuel María González gegründet wurde, um von der steigenden Nachfrage nach Sherry in England zu profitieren. Schon bald wurde die kleine Bodega Tío Pepe vom Erfolg überwältigt, und Manuel María González beschloss, sich 1855 mit seinem Agenten in England, Mr. Robert Blake Byass, zusammenzuschließen. So entstand das Unternehmen González Byass. Die geschäftliche Partnerschaft zwischen den Familien Byass und González bestand bis 1988, als sich die Familie Byass aus dem Geschäft zurückzog und die Bodega zu 100 % in den Besitz der Nachkommen von Manuel María González überging. Seit 2006 ist Mauricio González-Gordon, Mitglied der fünften Generation, Präsident von González Byass.

In den letzten Jahrzehnten hat sich González Byass zu einer Familie des Weins entwickelt, indem es Weingüter aus verschiedenen Regionen in das Unternehmen integriert hat. Dazu gehören Bodegas Beronia -D.O.Ca. Rioja-, Viñas del Vero -D.O. Somontano-, Cavas Vilarnau -D.O. Cava-, Finca Constancia -V.T. Castilla-, Finca Moncloa -V.T. Cádiz-, Beronia Verdejo -D.O. Rueda-, Pazos de Lusco -D.O. Rías Baixas- und Dominio Fournier -D.O. Ribera del Duero. Im Jahr 2016 wagte das Unternehmen den Schritt in die Neue Welt mit der Integration des chilenischen Familienweinguts Viñedos Veramonte, und 2017 wurde die Übernahme von Casa Pedro Domecq (Brandys und Weine), deren Hauptaktivität in Mexiko liegt, abgeschlossen.

González Byass ergänzt sein Produktportfolio mit dem Vermouth La Copa, dem Anis Chinchón de la Alcoholera, den Fruchtlikören Granpecher und Granpomier sowie hochwertigen Spirituosen wie Nomad Outland Whisky, Vodka Druide und den Gins The London Nº1 und Mom. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen exklusiv auf dem nationalen Markt den Champagner Deutz, die exklusiven Single Malt Whiskys The Dalmore und

Schließen
Mehr
Absteigend sortieren
Seite