Grans Muralles 2018

Mediterraner Charakter an der Spitze der Qualität
1 flasche
150,00
Flasche 75cl.

GRATIS LIEFERUNG

Bei Ihrem ersten Einkauf:

10€ Rabatt und ein professioneller Korkenzieher

97 puntos y distinción 'Best in Show'
Decanter World Wine Awards

Der Grans Muralles 2018 ist ein Rotwein aus der D.O. Conca de Barberà, dessen Essenz von den charakteristischen Schieferböden (Licorella) der Region und den autochthonen Trauben Garnacha Tinta, Cariñena, Monastrell sowie den fast ausgestorbenen Sorten Garró und Querol stammt, aus denen er hergestellt wird. Entdecken Sie diesen sensationellen Rotwein, der mehrfach den Titel 'Best in Show' bei den Decanter World Wine Awards, einem internationalen Wettbewerb, gewonnen hat und als einer der 50 besten Weine der Welt gilt.

Verbrauchsmerkmale

Serviertemperatur

Bei einer Temperatur zwischen 16 und 18 ºC genießen.

Verzehrzeit

Bei guter Lagerung behält er sein Potenzial bis 2028-2033.

Allgemeine Merkmale

Weintyp

Rotwein

Fassart

Fässer aus französischer Eiche aus Tronçais mit feiner Körnung (65 % neu)

Flaschentyp

Tronkokonisch

Verweildauer im Fass

18 Monate

Fassungsvermögen (cl)

75

Alkoholgehalt (% vol.)

14.5

Allgemeine Informationen

Die Bodegas Torres haben nahezu ausgestorbene Rebsorten, die durch die Reblausplage verloren gingen, wiederbelebt und sie mit traditionellen und weit verbreiteten Sorten aus der Conca de Barberà kombiniert, um Der Grans Muralles 2018 zu kreieren, einen herausragenden Rotwein mit einzigartiger Persönlichkeit, der in seiner vorherigen Ausgabe mit 97 Punkten bei den Decanter World Wide Awards ausgezeichnet wurde.

Diese außergewöhnliche Assemblage, die 18 Monate in neuen französischen Eichenfässern gereift ist, verdankt ihren Namen den Mauern, die das Kloster Poblet schützten, wo sich der Ursprungsweinberg befindet. Die für die Region charakteristischen Schieferböden (Licorella) verliehen dem Grans Muralles 2018 eine unverwechselbare Einzigartigkeit.

Der Grans Muralles 2018 ist eine hervorragende Wahl, um Braten oder Schmorgerichte mit Tomaten-Paprika-Sauce oder mit aromatischen Kräutern und Gewürzen zubereitete Speisen zu begleiten.

Verkostungsnotizen

Von einer wunderschönen kirschroten Farbe mit ockerfarbenen Nuancen.

In der Nase zeigt er sich intensiv und komplex. Dominanz von Aromen nach Rosinen, Konfitüre und angenehmen Röstaromen.

Breit am Gaumen mit fruchtigen und seidigen Tanninen. Nuancen von aromatischen Kräutern (Lorbeer), Harzen (Weihrauch) und Gewürzen (Nelke), die bis zum Abgang am Gaumen verweilen.

Das Weingut

Familia Torres
Weinkeller
Önologe

Seit ihren Anfängen als Winzer im Jahr 1870 vereint die Familia Torres Tradition und Innovation in der Herstellung von renommierten Weinen und Brandys, stets mit größtem Respekt für die Umwelt. Seit über drei Jahrhunderten mit dem Land verbunden – die ersten Erwähnungen als Weinbauern reichen bis ins Jahr 1559 zurück –, verfügt sie historisch über Weingüter und Weinberge im Penedès, ihrer Herkunftsregion, sowie in Conca de Barberà, Priorat und Costers del Segre. Jede Generation hat zur Entwicklung des Unternehmens beigetragen und der nächsten die Leidenschaft für die Weinkultur sowie die Bedeutung der Pflege des Bodens und das Streben nach Exzellenz weitergegeben.

Die vierte Generation, unter der Leitung von Miguel A. Torres, führte 1970 den Anbau von Cabernet Sauvignon in Spanien ein und schuf den 'Mas la Plana'. Die fünfte Generation konzentriert sich heute auf die Herstellung von Weinen aus einzigartigen Weinbergen und geschichtsträchtigen Gütern sowie auf die Wiederentdeckung katalanischer, autochthoner Rebsorten. Dieses Projekt ermöglicht die Wiederbelebung des weinbaulichen Erbes und könnte eine zukunftsweisende Lösung im Kampf gegen den Klimawandel sein, da diese Rebsorten in der Lage sind, hohen Temperaturen und Trockenheit zu widerstehen. Darüber hinaus trägt die Familia Torres dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren, indem sie ihre CO2-Emissionen vom Weinberg bis zum Verbraucher reduziert – durch den Einsatz erneuerbarer Energien, nachhaltiger Fahrzeuge, Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, die Reduzierung des Flaschengewichts, regenerative Landwirtschaft und Wiederaufforstung. Ihr Ziel ist es, bis 2040 ein Weingut mit Netto--Emissionen zu werden.

Die Familia Torres ist außerdem mit eigenen Weinbergen und Weingütern in den wichtigsten spanischen Weinregionen – Rioja, Ribera del Duero, Rueda und Rías Baixas – sowie in Chile und Kalifornien vertreten. Sie ist Mitglied der Primum Familiae Vini, einer Vereinigung von zwölf der renommiertesten, jahrhundertealten Weinfamilien Europas. Die Familia Torres besitzt mehr als 1