Oloroso Marqués de Poley

Ein Pedro Ximénez Oloroso mit Charakter
Kiste mit 3 flaschen
73,50
24,50 / flasche
Flasche 50cl.

GRATIS LIEFERUNG

Bei Ihrem ersten Einkauf:

10€ Rabatt und ein professioneller Korkenzieher

Der Oloroso Marqués de Poley , der von Bodegas Toro Albalá, einem der wichtigsten Unternehmen der D.O. Montilla-Moriles, hergestellt wird, ist ein exquisiter Wein von großem Charakter, der gemäß der Tradition in Fässern aus amerikanischer Eiche bis zum Erreichen des optimalen Reifepunkts ausgebaut wurde. Ein wahrer Schatz.

Allgemeine Merkmale

Rebsorte

100% Pedro Ximénez

Fassart

Stiefel aus amerikanischer Eiche

Verweildauer im Fass

15 Jahre

Fassungsvermögen (cl)

50

Alkoholgehalt (% vol.)

17

Allgemeine Informationen

Bodegas Toro Albalá rühmt sich, eine der renommiertesten Weinkellereien in Montilla-Moriles zu sein. Gegründet wurde das Unternehmen 1922 von José María Toro Albalá, einem Kleinbauern, der beschloss, alte Weine aufzubewahren, um sie zu vervollkommnen und zu kleinen önologischen Juwelen zu machen. Heute, unter der Leitung seines Neffen Antonio Sánchez, bleibt die Tradition lebendig, mit einer Weinbereitungsmethode, die im Laufe der Jahre beibehalten wurde: sorgfältig ausgewählte Trauben und handwerkliches Können, sowohl bei der Ernte als auch bei der Weinbereitung, unter Verwendung des Systems der Soleras und Criaderas.

Oloroso Marqués de Poley ist ein trockener Wein, der nach dem System der oxidativen Reifung aus hochwertigen Pedro Ximénez-Trauben aus unseren eigenen Weinbergen in Aguilar de la Frontera in der Provinz Córdoba hergestellt wird. Nach der alkoholischen Gärung reifte dieser Oloroso 15 Jahre lang in Fässern aus amerikanischer Eiche bis zu seiner Abfüllung, die zum idealen Zeitpunkt stattfand. Der gesamte Prozess der Bodegas Toro Albalá ist absolut manuell und handwerklich, von der Rebe bis zur Flasche. Oloroso Marqués de Poley ist ein Wein mit intensivem Körper und Geschmack, der besonders zu deftigen Gerichten wie Ochsenschwanz, Kalbskotelett, Thunfisch oder Pilzen zu empfehlen ist.

Verkostungsnotizen

Für das Auge hat er eine goldgelbe Bernsteinfarbe.

In der Geruchsphase ist er intensiv. Vorherrschende Aromen von gerösteten Nüssen, Karamell und Jod.

Am Gaumen weckt er Erinnerungen an Eichenfässer und Noten von Haselnüssen, gerösteten Nüssen, Holz und Tabakblättern, die von seiner oxidativen Reifung herrühren. Rund und angenehm.

Das Weingut

Aus dem Traum eines kleinen Landwirts entstand 1922 im Herzen der Landschaft von Córdoba die Bodegas Toro Albalá. José María Toro Albalá begann den Weg seines Unternehmens mit einer klaren Vision: der Herstellung von hochwertigen Likören und Likörweinen, bei denen die Pedro Ximénez-Traube im Mittelpunkt steht.

Der Fino Eléctrico, der seinen Namen erhielt, als die Kellerei auf dem Gelände eines alten Elektrizitätswerks angesiedelt wurde, war in den 1920er Jahren eine seiner Hauptkreationen. Vier Jahrzehnte später, in den 1960er Jahren, eröffnete das Unternehmen eine neue Ära unter der Leitung von Antonio Sánchez, dem Önologen und Neffen des Gründers, die bis heute andauert. Mit einer internationaleren Ausrichtung, jedoch ohne die Familientradition zu verlassen, zeigt die Bodegas Toro Albalá ihre Meisterschaft mit echten önologischen Schätzen wie ihren Amontillados oder den unvergleichlichen Don PX. Insbesondere der Don PX Convento Selección 1946 markierte einen Wendepunkt für dieses Unternehmen aus Córdoba, indem er als erster Süßwein die legendären 100 Parker-Punkte erreichte.

Die Weinberge der Kellerei, die zur D.O.P. Montilla-Moriles gehören, verteilen sich auf die kalkhaltigen Böden der Finca La Noria im Gebiet von Aguilar de la Frontera und der besten Zone von Los Moriles Altos sowie auf die sandigen Böden von Montalbán, wo die Trauben getrocknet werden.