Die Trauben sind groß und wenig kompakt, mit kleinen oder mittelgroßen, kugelförmigen Beeren. Aus ihnen werden die Weine von Montilla-Moriles hergestellt, und ihre schnelle Reifung ist ideal für die Herstellung von trockenen und süßen Likörweinen. Die Weinlese erfolgt spät, wenn die Trauben Anzeichen von Rosinierung zeigen und die Beeren 7 bis 20 Tage in der Sonne liegen, wodurch Zuckerkonzentrationen von etwa 200 Gramm pro Liter erreicht werden. Das Ergebnis sind süße Weine, die im Mund ein angenehmes Gefühl von Weichheit und Süße hinterlassen. Der Ausbau erfolgt im Solera- und Criadera-System. In Málaga wird sie mit der Moscatel-Traube gemischt, um die süßen Weine von Málaga herzustellen.
Debilidades
Sehr empfindlich gegenüber endoparasitischen Pilzen (Mehltau und Botrytis) in regenreichen Jahren und auch gegenüber Holzpilzen, aber resistent gegen Echten Mehltau.